Berlin. Zur Wiederwahl von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und zum Start der neuen Bundesregierung erklärte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk in Deutschland gratuliert Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Ihrer Wiederwahl und dem neuen Bundeskabinett zu seiner Ernennung. Es ist gut, dass nun eine neue Regierung das Heft des Handelns wieder in die Hand nimmt. Fast sechs Monate nach der Bundestagswahl ist es an der Zeit, dass Deutschland endlich eine stabile, handlungs- und entscheidungsfähige Regierung bekommt. Es geht nun darum, rasch die in den vergangenen Monaten liegengebliebenen Aufgaben anzupacken und wichtige Regierungsvorhaben umzusetzen.“
Zu Recht werde das Zukunftsthema Bildung in der Koalitionsvereinbarung großgeschrieben, so Wollseifer. Wichtig sei hier vor allem die Stärkung der Beruflichen Bildung. Dazu müsse der geplante Berufsbildungspakt analog zum Hochschulpakt mit ausreichenden Mitteln ausgestattet und gelebt werden. Berufsorientierung sollte an allen Schulen verpflichtend stattfinden und die vielfältigen Chancen der Beruflichen Bildung aufzeigen.
„Eine solche Zukunftsorientierung und der Mut zur Gestaltung und Modernisierung fehlen dem Koalitionsvertrag jedoch vor allem in den Bereichen Steuern, Sozialabgaben, Rente und Arbeitsrecht. Statt mehr Flexibilität und Erleichterungen sehen unsere Handwerksbetriebe weitere Erschwernisse und höhere Belastungen auf sich zukommen. Höhere Lohnzusatzkosten und regulatorischer Mehraufwand sind aber Gift für die deutsche Wirtschaft und vor allem für personalintensive Betriebe und Wettbewerbsfähigkeit“, meinte Wollseifer.