Internat
Leben und Wohnen im BGZ Simmerath
Die flexible Erreichbarkeit aus den Oberzentren Aachen oder Köln durch den öffentlichen Nahverkehr ist begrenzt, so dass die Teilnehmer von den Unterbringungsmöglichkeiten im Internat gerne Gebrauch machen. Die Lage im Naturpark und die Nähe zum Nationalpark Eifel bietet die Möglichkeit, sich ungestört der Ausbildung zu widmen.
Für die Unterbringung und Betreuung der Lehrgangsteilnehmer steht unser Internatsgebäude mit umfangreichen Außenanlagen sowie eine Mensa zur Verfügung.
Die pädagogische Betreuung bei den einzelnen Sport- und Freizeitangeboten wird ständig an die Bedürfnisse der jugendlichen Gäste angepasst. Zudem haben alle Teilnehmer die Möglichkeit im Internat kostenlos über W-LAN im Internet zu surfen.
Anmeldung:
Über unser Anmeldeformular können Sie sich online für eine Unterbringung im Internat anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die gesamte Lehrgangsdauer bzw. Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) gilt. Anmeldung Internat
Internatsleitung: Dipl.-Soz. Arb. Peter Fischer Geprüfte Sekretärin IHK Marlene Paschkewitz
FBL Fachbereich 3.16 Internate
Fax +49 2473 605-210
peter-karl.fischer--at--hwk-aachen.de
Sachbearbeitung
Fax +49 2473 605-210
marlene.paschkewitz--at--hwk-aachen.de
Servicezeiten:
Mo - Do: 7:30 - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 - 15:30 Uhr
Internat:
Mo - Fr: 16:30 - 6:30 Uhr
Mensa
Die Mensa ist eingebunden in den Wohngebäudekomplex und bietet 195 Sitzplätze. Damit alle Teilnehmer in Ruhe ihr Mittagessen einnehmen können, sind die Mittagspausenzeiten gestaffelt. Wichtig ist zu wissen, dass die Mensa nicht in Arbeitskleidung besucht werden darf; so findet jeder Besucher einen sauberen Platz zum Verweilen.
- Hier finden Sie den aktuellen Speiseplan
Öffnungszeiten:
06:30 bis 07:30 Uhr Frühstück
09:30 bis 10:00 Uhr Zwischenfrühstück
11:30 bis 13:00 Uhr Mittagstisch
14:30 bis 15:00 Uhr Nachmittagskaffee
17:00 bis 18:00 Uhr Abendessen
Betreuung
Wir bieten unseren Bewohnern eine umfassende Betreuung durch unsere erfahrenen Sozialpädagogen und Sozialarbeiter. Für das Internat steht ein/e Heimleiter/in und ein Team von pädagogischen Mitarbeitern als Ansprechpartner bei Problemen und Fragen zur Verfügung.
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung vom Einchecken bis zum Auszug durch Fachkräfte
- tägliche pädagogische Freizeitbetreuung im Freizeitzentrum auf dem BGZ-Gelände
Montag bis Donnerstag von 16:15 Uhr bis 23:00 Uhr - adäquate Betreuung im Krankheitsfall
- in Problemsituationen erfolgt ein Austausch mit dem Ausbildungsbetrieb und dem Berufskolleg
Hausordnung
Das Leben im Internat erfordert von allen Bewohnern Rücksichtnahme und Offenheit, um aufeinander zuzugehen und um miteinander Spaß zu haben aber auch um miteinander Konflikte austragen zu können. Diese Wertvorstellung unterstützen alle sozialpädagogischen Mitarbeiter und Servicekräfte. Zu diesem Zweck gelten im Internat eindeutige Regeln, die in der Hausordnung festgeschrieben sind. Über die Regularien im Internat erhält jeder Teilnehmer beim Einzug Kenntnis.
Konfliktsituationen
Die Betreuung der Lehrlinge beinhaltet ggf. auch die Begleitung bei Konfliktsituationen und gehört zum Konzept des BGZ. Die Mehrheit der Jugendlichen erleben wir aber als einen aktiven, beteiligten Nachwuchs. Die auftretenden Problemlagen bei den Lehrlingen resultieren zumeist aus dem Entwicklungsprozess der Teilnehmer vom Jugendlichen zum jungen Erwachsenen. In Konfliktsituationen stehen unsere Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung.
Suchtprophylaxe und Aufklärung
Ein Teil der sozialpädagogischen Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer im BGZ besteht auch darin, Suchtprophylaxe zu betreiben und bei Suchtproblemen zu helfen. Dies betrifft sowohl den Missbrauch von legalen als auch illegalen Drogen. Drogenmissbrauch beeinträchtigt die Entwicklung der Jugendlichen und ist oft Ursache für Probleme in der Ausbildung, im Aubildungsbetrieb und im Berufskolleg. Eine eingehende Beratung des Jugendlichen und eine Vermittlung zwischen den Parteien helfen einen Ausbildungsabbruch zu vermeiden.
Internat
Für die Unterbringung und Betreuung der Lehrgangsteilnehmer steht unser Internatsgebäude sowie eine Mensa zur Verfügung.
Die Internatszentrale befindet sich im Eingangsbereich. Sie dient der An- und Abmeldung der Bewohner, als Telefonzentrale sowie als Notruf- und Brandmeldestelle. Sie ist während der Abend- und Nachtstunden personell besetzt und kann in Notsituationen von den Bewohnern aufgesucht werden.
Die hauptamtlichen Mitarbeiter aus dem Bereich Service und Sozialpädagogik werden durch zahlreiche nebenamtliche Betreuer und Animateure unterstützt.
Unser Service umfasst
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung vom Einchecken bis zum Auszug durch Fachkräfte
- zeitgemäße Unterbringung
- Bettwäsche
- tägliche Zimmerreinigung
- auf Wunsch Weckservice
- adäquate Betreuung im Krankheitsfall
- Unterbringung an Freitagen, um an Sonderveranstaltungen des Berufskollegs Simmerath teilnehmen zu können
- tägliche Freizeitbetreuung im Freizeitzentrum auf dem BGZ-Gelände
Montag bis Donnerstag von 16.15 Uhr bis 22 Uhr - Internetzugang über W-LAN im Internatsbereich und Freizeitzentrum
- täglicher Pfortendienst mit Telefon-, Post- und allgemeinem Dienstleistungsservice
Montag bis Donnerstag von 16.30 Uhr bis 7 Uhr - Verpflegung in einer leistungsstarken Mensa mit zeitgemäßem und Fast-Food-Angebot
Kosten
Die Unterbringung im Internat erfolgt nach den Standards der Jugendwohnheime (SGB VIII § 45) und wird durch das Landesjugendamt überprüft. Die erbrachten Leistungen werden dem Ausbildungsbetrieb für jeden einzelnen Teilnehmer in Rechnung gestellt, abzüglich des spezifischen Landeszuschusses NRW. Die Internatsunterbringungskosten beinhalten:
- Unterbringung
- Vollverpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
- Internatsbetreuung
- Freizeitbetreuung
- Internat
Das Internat verfügt über 30 Mehrbettzimmer und 15 Einzelzimmer, sowie 3 Aufenthaltsräume.
Leiter des Internates ist Enrico Hoddow. Er wird durch studentische Mitarbeiter in seiner sozialpädagogischen Arbeit unterstützt. Das Einchecken im Internat erfolgt am ersten Arbeitstag nach Lehrgangsende.
Kontakt:
- Freizeitaktivitäten
Der Freizeitbereich für die Internatsbewohner bietet einen großzügigen Treff- und Spielraum, verschiedene Aktivitätsräume sowie einen Fitnessraum.
Unterhaltung: Tischtennis, Billard, Kicker, Playstation
Kreativität: Malen/Zeichnen
Wissen: Grundkenntnisse Technisches Zeichnen, Berichtsheftführung, Umgang mit dem PC
Sport: Fußball, Volleyball, Basketball, Krafttraining, Lauftreff, Schwimmen im nahegelegenen SimmBad