
Für Handwerker: In Zusammenarbeit mit der Google Zukunftswerkstatt veranstaltet die Handwerkskammer Aachen fünf Live-Webinare zum Thema Online-Marketing.
News 07.04.2022Live-Webinare zum Thema Online-Marketing
Google Zukunftswerkstatt
Kunden gewinnen durch Online-Präsenz und Suchmaschinenmarketing!
Aachen. In Zusammenarbeit mit der Google Zukunftswerkstatt veranstalten die Handwerkskammern Aachen, Dortmund, Köln und Münster fünf Live-Webinare zum Thema Online-Marketing. Seit 2017 hilft die Google Zukunftswerkstatt dabei, Digitalkompetenz auf- und auszubauen und somit Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen für die Zukunft zu sichern. Die Handwerkskammern nutzen diese Unterstützung seitens Google und stimmten entsprechendes Themenspektrum im Sinne der Handwerksbetriebe ab. Diese für Handwerksbetriebe kostenfreien Veranstaltungen finden zu den aufgeführten Terminen jeweils von 15 bis 16 Uhr statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen über die Chat-Funktion an die Referentin oder den Referenten zu stellen.

27. April: Google my Business
Nutzen Sie den kostenfreien Brancheneintrag beim Marktführer
- Wie erstelle ich mein Unternehmensprofil bei Google?
- Wie pflege und optimiere ich den Brancheneintrag?
- Wie können mich Kunden kontaktieren?
- Welche Bedürfnisse mobiler Nutzer sollte ich beachten?
- Welche statistischen Daten kann ich erhalten?
- Wie kann ich Leistungskennzahlen auswerten und nutzen?

04. Mai: Anzeigen in Suchmaschinen (SEA)
Erfolgreiche Kampagnen mit Google Ads
- Wie gestalte ich eine Suchkampagne in Google Ads?
- Wie kann ich eine Online-Anzeige schalten?
- Welche Faktoren sind für den Erfolg entscheidend?
- Was sind Auktionen in Google?
- Beispiele für den Aufbau einer Kampagne in Google Ads
Info: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Wessing, Marketingberatung der Handwerkskammer Aachen, Tel.: +49 241 471-173, sabine.wessing@hwk-aachen.de.
Best Practice Beispiel
Nobis Printen steigert durch Überarbeitung des Online-Angebots den Printenumsatz
Das Aachener Familienunternehmen Nobis Printen stellt seit über 150 Jahren nach demselben überlieferten Rezept traditionelle Aachener Printen her. Mit über 40 Standorten in der ganzen Stadt steht die Bäckerei heute bei Einwohnern und Touristen gleichermaßen in dem Ruf, ein sehr guter Ort zu sein, um die zahlreichen lokalen Spezialitäten zu kosten.
„Wir hatten zwar schon seit einiger Zeit eine Website und einen Online-Shop, aber beide waren nicht mehr auf der Höhe der Zeit und brachten nur eine unzureichende Performance“, so Marketing- und Einkaufsleiter Heiner Nobis. „Also suchten wir jemanden, der uns helfen konnte, unsere Online-Präsenz auf den neuesten Stand zu bringen.“ Durch einen Freund der Familie erfuhr Nobis von der Google Zukunftswerkstatt und beschloss, an einem zweitägigen Workshop in Berlin teilzunehmen, um sich die nötige Beratung und Unterstützung für das Projekt zu sichern.
„Dieser Kurs war so eine Art Initialzündung“, erläutert Nobis. „Man zeigte uns, wie wichtig ein schneller, dynamischer Online-Shop ist und welche Vorteile SEO bietet.“ Im Rahmen des Workshops lernte Nobis, wie sich mithilfe von Google Analytics Online-Bestellungen verfolgen lassen und wie sich erkennen lässt, an welchem Punkt der Bestellung sich die Abbrüche häufen. So ist er nun in der Lage, Kunden zielgerichtet zu kontaktieren und ihnen Unterstützung anzubieten.
Der Kurs motivierte das Unternehmen auch, mehr Zeit in SEO zu investieren und so seine Position bei den Google Suchergebnissen zu verbessern. Nach der Überarbeitung der Website gingen bei Nobis Printen 15 Prozent mehr Bestellungen ein, und der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent. Durch diesen Umsatzschub konnte die Bäckerei drei neue Mitarbeiter einstellen. „Der Workshop hat uns den Anstoß gegeben, unsere Website zu optimieren. Das war unglaublich hilfreich und hat uns die Augen geöffnet!“