Angebotsnummer 185406044-0
Ziel des Lehrganges ist der Nachweis der Qualifikation, ein Unternehmen nachhaltig, eigenständig führen zu können.
Dem Teilnehmer werden in diesem Lehrgang neben betriebswirtschaftliche Fachkompetenzen auch Methoden-, Führungs-, und Sozialkompetenzen vermittelt.
Der Lehrgang untergliedert sich in die Teilbereiche
- Unternehmensstrategien, mit u.a. den Themenbereichen Volkswirtschaftslehre und Recht, sowie Unternehmensstrategie
- Unternehmensführung, mit u.a. den Themenbereichen Unternehmensführung und Organisation, Rechnungswesen, Marketing und Wertschöpfung
- Personalmanagement, mit u.a. den Themenbereichen Personalplanung, -führung, -entwicklung
- Innovationsmanagement. mit u.a. Ideenentwicklung, Themenformulierung, Präsentationstechniken
Zielgruppe
Unternehmensgründer, leitende kaufmännische Angestellte in handwerklichen Unternehmen und die, die es werden wollen, "Unternehmerfrauen".
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der anerkannten Fortbildungsprüfung Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HWO) ab. Der Abschluss entspricht dem Niveau 7 des deutschen Qualifikationsrahmen (DQR).
Hinweis
Prüfungsgebühr: 700 Euro
Material-/Bücherkosten: ca. 100 EUR
Es wird ein Nachlass von 3 % gewährt, wenn die Lehrgangsgebühren in einer Summe zum vorgegebenen Fälligkeitstermin gezahlt werden. Der Nachlass wird nicht gewährt bei Förderung durch Bildungsscheck und/oder Bildungsprämie. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Nutzen Sie die Verbesserungen des Aufstiegs-BAföG! Wir beraten Sie gerne!
Teilnahmebedingungen
Meister/-innen
Industriemeister/ -innen
Techniker/ -innen min. 1 Jahr Berufserfahrung (auf Anfrage)
Gegebenenfalls Berufserfahrung (auf Anfrage)
Zeitraum
01.03.2021 - 17.04.2023
Gebühren
Kurs: 4.390,00 €
förderfähig
Hinweis
Prüfungsgebühr: 700 Euro
Material-/Bücherkosten: ca. 100 EUR
Es wird ein Nachlass von 3 % gewährt, wenn die Lehrgangsgebühren in einer Summe zum vorgegebenen Fälligkeitstermin gezahlt werden. Der Nachlass wird nicht gewährt bei Förderung durch Bildungsscheck und/oder Bildungsprämie. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Nutzen Sie die Verbesserungen des Aufstiegs-BAföG! Wir beraten Sie gerne!
Teilnahmebedingungen
Meister/-innen
Industriemeister/ -innen
Techniker/ -innen min. 1 Jahr Berufserfahrung (auf Anfrage)
Gegebenenfalls Berufserfahrung (auf Anfrage)
Für diesen Lehrgang können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen. Bitte lassen Sie sich vor Kursbuchung beraten.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.