Angebotsnummer 185406959-0
Sie erarbeiten betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Ein Basis-Training findet in Rechnungswesen und Buchführung statt. Die Absolventen dieses Teiles der Meisterprüfung besitzen die notwendigen Qualifikationen, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, diese in den Grundzügen zu beurteilen und an unternehmerischen Entscheidungen mitzuwirken.
Inhalte:
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Zielgruppe
Gesellen und Facharbeiter aus allen Handwerksberufen mit Zulassung zur Meisterprüfung. Weiteren interessierten Personen, die Führungsverantwortung übernehmen wollen oder mitarbeitenden Unternehmerfrauen empfehlen wir den Besuch des Lehrgangs "Geprüfte/r Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)". Lassen Sie sich beraten.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit den schriftlichen Prüfungen in den drei Handlungsfeldern ab. Mit bestandener Prüfung in diesen Handlungsfeldern ist der Teil III der Meisterprüfung erfolgreich abgelegt.
Hinweis
Prüfungsgebühr: 250 Euro
Material-/Bücherkosten: ca. 100 EUR
Es wird ein Nachlass von 3 % gewährt, wenn die Lehrgangsgebühren in einer Summe zum vorgegebenen Fälligkeitstermin gezahlt werden. Der Nachlass wird nicht gewährt bei Förderung durch Bildungsscheck und/oder Bildungsprämie. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Nutzen Sie die Verbesserungen des Aufstiegs-BAföG! Wir beraten Sie gerne!
Teilnahmebedingungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer die Gesellenprüfung im Handwerk der Meisterprüfung oder in einem verwandten Handwerk abgelegt hat. Der Nachweis einer mehrjährigen Tätigkeit ist erforderlich für diejenigen Personen, die eine andere Abschluss- oder Gesellenprüfung abgelegt haben. Personen mit anderen Abschlüssen als die Gesellenprüfung in dem Handwerk der Meisterprüfung kontaktieren bitte die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Aachen.
Zeitraum
10.08.2023 - 13.06.2024
Gebühren
Kurs: 1.510,00 €
förderfähig
Hinweis
Prüfungsgebühr: 250 Euro
Material-/Bücherkosten: ca. 100 EUR
Es wird ein Nachlass von 3 % gewährt, wenn die Lehrgangsgebühren in einer Summe zum vorgegebenen Fälligkeitstermin gezahlt werden. Der Nachlass wird nicht gewährt bei Förderung durch Bildungsscheck und/oder Bildungsprämie. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Nutzen Sie die Verbesserungen des Aufstiegs-BAföG! Wir beraten Sie gerne!
Teilnahmebedingungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer die Gesellenprüfung im Handwerk der Meisterprüfung oder in einem verwandten Handwerk abgelegt hat. Der Nachweis einer mehrjährigen Tätigkeit ist erforderlich für diejenigen Personen, die eine andere Abschluss- oder Gesellenprüfung abgelegt haben. Personen mit anderen Abschlüssen als die Gesellenprüfung in dem Handwerk der Meisterprüfung kontaktieren bitte die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Aachen.
Für diesen Lehrgang können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen. Wir beraten Sie gerne vor Kursbuchung.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.