Angebotsnummer 185405543-0
Nach DGUV 1 § 4.1 ist der Unternehmer verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Sicherheitsunterweisung für alle Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesenen Personen durchzuführen. Durch diese Qualifizierung können und dürfen Ihre Mitarbeiter weiterhin die Tätigkeiten einer EuP/Elektrofachkraft selbstständig durchführen unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft.
- Gesetzliche Vorgaben
- Rechtliche Verantwortung von Unternehmen, Führungskräften und Elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP)
- Bestellung zur "Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)"
- Unfallverhütungsvorschriften DGUV 1 und DGUV 3
- Zulässige Tätigkeiten einer "Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)
- Begriffserklärung nach VDE 0105: "Betrieb elektrischer Anlagen"
- Elektrotechnische Grundlagen
- Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stromes
- Elektrische Sicherheitstechnik
- Arbeiten im Sinne der DIN VDE 0105 (u.a. Fünf Sicherheitsregeln)
- Elektrische Betriebsmittel
- Sicherheitsgerechtes Arbeiten, Verhalten bei Fehlern und Unfällen
- Lernerfolgskontrolle (schriftliche Prüfung)
Ist im Unternehmen eine Elektrofachkraft nicht ständig verfügbar, dann dürfen nur "Elektrotechnisch Unterwiesene Personen (EUP)" begrenzte Tätigkeiten selbstständig durchführen, wie zum Beispiel:
- Auswechseln von Leuchtstofflampen unter Spannung,
- Bedienung von Schaltschränken,
- Fehlersuche an Schaltkästen oder Verteilern unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft,
- Prüfung von elektrischen Maschinen auf erkennbare Mängel (Sichtkontrolle) nach VDE 0105 Teil 100,
- Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel mit für EuP zugelassenen Prüfgeräten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft,
- Prüfung auf Spannungsfreiheit,
- das Zurücksetzen von Motorschutzschaltern ,
- das Freischalten von elektrotechnischen Betriebsmitteln durch Ausschalten von Leitungsschutzschaltern oder herausnehmen von Schmelzsicherungseinsätzen oder NH-Sicherungselementen,
- Zugang zu abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten,
- Reinigen elektrischer Anlagen bzw. elektrischer Betriebsstätten,
- Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden aktiven Teilen?
Start des Lehrgangs: Mindest-Teilnehmerzahl erforderlich
Für Sie zur Info: Spätestens 14 Tage vor Lehrgangsstart erhalten Sie die Mitteilung, ob der Lehrgang durchgeführt wird.
Zielgruppe
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und sonstige Elektrofachkräfte
Abschluss
Nach bestandenem Abschlusstest erhält der Teilnehmer ein Zertifikat mit den im Lehrgang vermittelten Inhalten.
Zeitraum
04.05.2021 - 08.05.2021
Gebühren
Kurs: 449,00 €
förderfähig
Für diesen Lehrgang können Sie einen Bildungsscheck NRW oder eine Bildungsprämie einreichen. Diese muss bis spätestens vier Wochen vor Lehrgangsstart eingereicht werden.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.