Angebotsnummer 185406028-0
Um zum Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung zu gelangen, müssen Sie die mit dem Teil III der Meisterprüfung vergleichbaren Handlungsfelder und einen weiteren Wahlpflichthandlungsbereich erfolgreich abschließen.
Neben den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen zählt es zu Ihren Anforderungen, unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten und diese auf allen betrieblichen Ebenen zu kommunizieren. Auch die Kundenberatung sowie die Präsentation des Betriebs und seiner Produkte fallen in Ihren Zuständigkeitsbereich.
Dazu bieten wir Ihnen den Wahlpflichthandlungsbereich Kommunikation- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen an.
Inhalte
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Unternehmensführungsstrategien entwickeln
- Beratungsgespräche bedarfsgerecht führen
- Kommunikation und Kommunikationstechniken
- Beschwerdegespräche als Instrument zur Verbesserung der Kundenbeziehung
- Umgang mit Beschwerden und Konflikten
- sich und das Unternehmen präsentieren
- Präsentation und Präsentationstechniken
Zielgruppe
Gesellen und Facharbeiter aus allen Handwerksberufen oder Personen, die Führungsaufgaben im Betrieb übernehmen wollen. Nachwuchsführungskräfte, die ein Unternehmen übernehmen oder neu gründen und eine branchenübergreifende kaufmännische Qualifikation mit staatlich anerkanntem Abschluss anstreben. Auch interessant für mitarbeitende Familienangehörige, verantwortliche Büroangestellte sowie Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk.
Voraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine anerkannte Berufsausbildung abgeschlossen hat.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der anerkannten Fortbildungsprüfung "Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)" vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Aachen ab. Die bestandene Prüfung Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) wird als Teil III der Meisterprüfung angerechnet. Weitere Karrierewege stehen Ihnen offen wie z.B. der Betriebswirt
Hinweis
Prüfungsgebühr: 250 Euro
Material-/Bücherkosten: ca. 100 EUR
Es wird ein Nachlass von 3 % gewährt, wenn die Lehrgangsgebühren in einer Summe zum vorgegebenen Fälligkeitstermin gezahlt werden. Der Nachlass wird nicht gewährt bei Förderung durch Bildungsscheck und/oder Bildungsprämie. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Nutzen Sie die Verbesserungen des Aufstiegs-BAföG! Wir beraten Sie gerne!
Zeitraum
16.08.2021 - 01.10.2021
Gebühren
Kurs: 1.740,00 €
förderfähig
Hinweis
Prüfungsgebühr: 250 Euro
Material-/Bücherkosten: ca. 100 EUR
Es wird ein Nachlass von 3 % gewährt, wenn die Lehrgangsgebühren in einer Summe zum vorgegebenen Fälligkeitstermin gezahlt werden. Der Nachlass wird nicht gewährt bei Förderung durch Bildungsscheck und/oder Bildungsprämie. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Nutzen Sie die Verbesserungen des Aufstiegs-BAföG! Wir beraten Sie gerne!
Für diesen Lehrgang können Sie einen Bildungsscheck NRW oder eine Bildungsprämie einreichen. Diese muss bis spätestens vier Wochen vor Lehrgangsstart eingereicht werden.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.