Die Handwerkskammer führt zur Regelung, Überwachung, Förderung und zum Nachweis der Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen ein Verzeichnis der in ihrem Bezirk bestehenden Berufsausbildungsverhältnisse, die sogenannte Lehrlingsrolle. Hier werden die Berufsausbildungsverträge eingetragen, die den gesetzlichen Vorschriften und der jeweiligen Ausbildungsordnung entsprechen. Außerdem muss die persönliche und fachliche Eignung sowie die Eignung der Ausbildungsstätte gegeben sein.
Die Ansprechpartnerinnen der Lehrlingsrolle helfen Ihnen gerne weiter bei diesen Themen:
Formulare downloaden:
Heike Krings - Metall- und Elektroberufe
Tel.: +49 241 471-165
Fax: +49 241 471-103
heike.krings(@)hwk-aachen.de
Corinna Schmitz - Nahrungsmittelberufe, Augenoptiker und Friseure
Tel.: +49 241 471-166
corinna.schmitz(@)hwk-aachen.de
Doris Lürken - Bauberufe und Dachdecker
Tel.: +49 241 471-160
doris.luerken(@)hwk-aachen.de
Heike
Krings
+49 241 471-165
heike.krings@hwk-aachen.de
Lehrlinge, deren Lehrverträge in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) bei der Handwerkskammer Aachen eingetragen worden sind, können einen Lehrlingsausweis anfordern. Sie sollten dazu ihr Passfoto (Vor- und Zuname auf der Rückseite des Passfotos vermerken) einreichen.
Heike
Krings
+49 241 471-165
heike.krings@hwk-aachen.de
Gut zu wissen: Mit dem Lehrlingsausweis erhalten Auszubildende Ermäßigungen zum Beispiel beim Besuch verschiedener Einrichtungen oder bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Das Vorzeigen des Ausweises lohnt sich also auf jeden Fall!