Handwerkskammer Aachen - Ausbildung - Weiterbildung - Beratung

Karussell-Element

 

 
 

News

Hannah Bronneberg gewinnt mit ihrem Sideboard den Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“. Gruppenbild aller Siegerinnen und Sieger

News vom 12.11.2025Mit Bronze auf Platz 1

Wir gratulieren: Hannah Bronneberg gewinnt mit ihrem Sideboard den Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“


Eleganz im Edelmetall-Look:
Hannah Bronneberg hat ihr Gesellenstück
aus amerikanischem Nussbaum
mit Bronze-Metalliclack veredelt.


Pressemitteilung vom 19.11.2025Klare Forderungen und eine Kampfansage

Herbstvollversammlung: HWK-Präsident Herwartz will Schwarzarbeit intensiver bekämpfen und wünscht sich mehr Unterstützung aus Berlin.

News vom 17.11.2025Ausbildungsmarkt 2025

Handwerk im Kammerbezirk bleibt stabil. Frühe Orientierung wichtiger denn je.

News vom 11.11.2025Kundenwerbung mit 200 Kubik

Für Optikermeister André Hülser ist die alte Vespa Hobby und Marketingtool.

 

Du bist auf Lehrstellensuche?

Du bist Dir nicht sicher, welche Ausbildung die richtige für Dich ist?
Wir haben 130 verschiedene Handwerksberufe für Dich zur Auswahl!

Die Bildungscoaches der Handwerkskammer helfen Dir, den richtigen Ausbildungsberuf zu finden, passend zu Deinen Talenten. Außerdem vermitteln sie Dir auch gerne einen Ausbildungsplatz bei einem Handwerksunternehmen.

 Hier kannst Du nach freien Lehrstellen suchen Lehrstellenbörse

 

Film zum Jubiläum holt Generationen vor die Kamera

Weil das Handwerk von Menschen, ihren Lebensgeschichten, ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen lebt, haben sie das Wort: Jeweils zwei Generationen stehen vor der Kamera. Kamera und Ton haben eingefangen, was alle Generationen eint: Die Liebe zum Handwerk – gestern, heute und in der Zukunft.
Infos unter: 🎬www.hwk-aachen.de/imagefilm

 

  

       Stellenangebote

 


Unsere nächsten Kurse

24.11.2025 - 25.11.2025: VollzeitFachkundiger für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand

Düren

24.11.2025 - 23.01.2026: VollzeitGeprüfte/r Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik - Meisterschule (befreit auf Antrag von Teil I der Kfz-Meisterprüfung)

Düren

26.11.2025 - 28.11.2025: VollzeitFachkundiger für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV Systemen

Düren

29.11.2025 - 13.12.2025: TeilzeitPrüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung im Kfz-Handwerk

Düren

01.12.2025 - 12.12.2025: VollzeitAusbildung der Ausbilder nach AEVO

Aachen

04.12.2025: AbendInfotag: Two in One (Vollzeit) u. Gestalter im Handwerk (Teilzeit) Online

Aachen

04.12.2025Infoveranstaltung Meisterschule - Online + Präsenz (Hybrid)

Aachen

05.12.2025 - 06.12.2025: TeilzeitPrüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung im SHK-Handwerk - Praxis

Aachen

09.12.2025 - 10.12.2025: VollzeitAbgasuntersuchung: G-KAT / Diesel PKW / Diesel LKW

Düren

13.12.2025: TeilzeitPrüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung im Karosseriebauer-Handwerk - Praxis

Düren

13.12.2025 - 15.09.2026: TeilzeitGeprüfte/r Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik - Meisterschule (befreit auf Antrag von Teil I der Kfz-Meisterprüfung)

Düren

05.01.2026 - 26.02.2026: VollzeitBetriebswirtschaft und Recht | Teil III der Meisterprüfung

Aachen

05.01.2026 - 10.10.2026: VollzeitGeprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

Aachen

06.01.2026 - 19.03.2026: TeilzeitAusbildung der Ausbilder nach AEVO

Aachen

06.01.2026 - 15.07.2026: TeilzeitBetriebswirtschaft und Recht | Teil III der Meisterprüfung

Aachen

 

 
 

 

Unser Service für Sie: Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer Aachen die Interessen ihrer 17.500 Mitgliedsbetriebe auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Ziel ihres Handelns ist es, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Betätigung der Betriebe zu verbessern und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Als modernes Dienstleistungszentrum bietet die Handwerkskammer Aachen ein umfangreiches Beratungs-, Service- und Bildungsangebot. Sie berät Existenzgründende und Unternehmen in allen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragen. Sie führt Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrlinge, Mitarbeitende der Betriebe und Unternehmensleiterinnen und -leiter durch. Zu diesem Zweck unterhält sie moderne Akademien und Bildungszentren.