Erfahrungen, die Dich weiter bringen!Auslandspraktika, Mobilitätsberatung
Aufenthalte im Ausland zahlen sich für junge Handwerker aus. Sie bringen von dort neue Erfahrungen mit, werden selbstständiger und können ihren Betrieben helfen, Kunden jenseits der Grenzen zu gewinnen. Die Bereitschaft von Lehrlingen, Gesellen und Jungunternehmen, Praktika außerhalb Deutschlands zu absolvieren, will die Handwerkskammer für die Region Aachen fördern. Ihr Mobilitätsberater Thomas Jochum steht allen Interessenten, die sich in Europa beruflich umsehen wollen, mit Rat und Tat zur Seite.
Die Mobilitätsberatung unterstützt Sie durch folgende Angebote:
- Planung, Durchführung und Organisation von individuellen Auslandsaufenthalten während und nach der Ausbildung sowie bei Gruppenaustauschprojekten
- Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern
- Individuelle Beratungsgespräche
- Durchführung von Informationsveranstaltungen
News

News vom 14.03.2022Auslandspraktika? Ja klar!
Beim Wettbewerb können alle Unternehmen teilnehmen, die Auszubildenden, jungen Fachkräften oder auch dem Ausbildungspersonal in der Vergangenheit Auslandspraktika ermöglicht haben.

News 09.11.2021Gemeinsam stark für Erasmus+
Erfahrungsaustausch in der Handwerkskammer

News 12.10.2021Pech im Spiel, Glück in Irland
Pia Ludwigs blickt auf tolles Auslandspraktikum zurück. Mobilitätsberater der HWK informiert.

News 25.08.2021Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität mit Auslandspraktika!
Organisierte Praktika im europäischen Ausland - Online-Veranstaltung am 30. September 2021
Sprechen Sie uns an:
Berufsbildung ohne Grenzen - Du bist Azubi und hast Lust auf ein Auslandspraktikum während deiner Ausbildung? Ob als Bäcker nach Italien, Koch nach Frankreich oder Elektroniker nach Irland – die Welt steht dir offen! www.berufsbildung-ohne-grenzen.de
Let's go - lift Einzelstipendien unter lgh.de
Europaassistent/in im Handwerk - Eine attraktive Zusatzqualifikation während der Ausbildung. Interesse? Sprechen Sie uns an!
Erasmus+ Programm
Das Erasmus+ Programm der Europäischen Union bietet eine finanzielle Unterstützung für die Durchführung von Auslandsaufenthalten während und nach der Ausbildung. Verschiedene Einrichtungen beantragen jährlich im Rahmen des Erasmus+ Programms eigene Projekte zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Die Poolprojekte-Datenbank der Nationalen Agentur beim BiBB bietet einen guten Überblick der verschiedenen Fördermöglichkeiten der unterschiedlichen Organisationen innerhalb des Erasmus+ Programms.
Pool-Projekte
Einzelpersonen, die einen Lernaufenthalt im Ausland absolvieren möchten, können über die sog. Pool-Projekte eine Förderung aus EU-Mitteln erhalten. Die Organisatoren dieser Projekte verfügen über einen Pool von Stipendien, die sie an Interessierte aus ganz Deutschland vergeben können. Pool-Projekte sind also offene Projekte, die Auslandsaufenthalte für einzelne junge Menschen anbieten, die sich in beruflicher Erstausbildung befinden oder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Als Zielländer von Pool-Projekten kommen die Länder der EU sowie Island, Kroatien, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei in Frage. Die Einrichtungen arbeiten bereits mit Partnern im Ausland zusammen und setzen Schwerpunkte im Projekt bezüglich der Inhalte, der Aufenthaltsdauer und der Bewerbungsvoraussetzungen. Die Pool-Projektsuche bietet die Möglichkeit, nach passenden Angeboten zu suchen. www.na-bibb.de
Mein Auslandspraktikum
Du bist wild entschlossen, schon in der Ausbildung Berufserfahrung im Ausland zu sammeln? Maximal ein Viertel deiner Ausbildungszeit kannst du mit einem Auslandspraktika verbringen. www.meinauslandspraktikum.de
Bilaterale Institutionen, die Fördergelder für Auslandsaufenthalte bereit stellen: