Formulare + Downloads
Ausbildungsnachweis/Berichtsheft: Anlage 1 Deckblatt + Anlage 2 Ausbildungsnachweis (täglich)
Ausbildungsnachweis/Berichtsheft: Anlage 2 Ausbildungsnachweis (täglich)
Ausbildungsnachweis/Berichtsheft: Erklärung zum Ausbildungsnachweis für elektronisch geführte Berichtshefte
Ausbildungszeit: Antrag auf Verlängerung/Verkürzung der Ausbildungszeit
Gesellenprüfung: Anmeldung Gesellenprüfung
Gesellenprüfung: Anmeldung gestreckten Gesellenprüfung
Gesellenprüfung: Termin und Infos zur Anmeldung Gesellen-/Abschlussprüfung
Gesellenbrief: Antrag auf Ausstellung eines Ersatzgesellenbriefes / Ersatzprüfungszeugnisses
Lehrzeitbescheinigung: Antrag auf Ausstellung Lehrzeitbescheinigung
Umschulungsvertrag
Mit dem Lehrvertrag Online können Sie einen Ausbildungsvertrag schnell und einfach ausfüllen:
- Rechtssicherheit durch Eingabeformular mit allen Pflichtangaben
- Plausibilitätsprüfung der erfassten Daten
- Daten zwischenspeichern und ändern - Sie erhalten eine E-Mail mit Link zur weiteren Bearbeitung
- Bitte senden Sie uns den fertigen und unterzeichneten Lehrvertrag (vier Ausfertigungen) zu,
- per Post an:
Handwerkskammer Aachen
Lehrlingsrolle
Sandkaulbach 17-21
52062 Aachen
oder
- per E-Mail (eingescannt als PDF) an:
lehrlingsrolle@hwk-aachen.de. - Mit Vorlage dieses abgeschlossenen Vertrages wird die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse beantragt.
Hier der Link zum Lehrvertrag Online:
Ihre Betriebsnummer? -Handwerkskarte/Beitragsbescheid
Wenn Sie sich in unseremKundenportal einloggen, können Sie darüber hinaus weitere Vorteile nutzen:
- Vorausgefülltes Formular mit Betriebsdaten
- Zugriff auf zwischengespeicherte Version
- Übersicht aller abgeschlossenen Lehrverträge
Sprechen Sie uns an: Dipl.-Volksw. Doris Lürken Sandra Steltzner-Seger
Sachbearbeitung
Fax +49 241 471-103
doris.luerken--at--hwk-aachen.de
Sachbearbeitung
Fax +49 241 471-103
sandra.steltzner-seger--at--hwk-aachen.de
Berufsbildungsgesetz (BBiG), www.gesetze-im-internet.de
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), www.gesetze-im-internet.de
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2017
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2018
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2019
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2020
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2021
Beitragsfragen - FAQs
Beitragsordnung der Handwerkskammer Aachen
Formular Beitrag SEPA-Lastschriftmandat
Gebührenordnung der Handwerkskammer Aachen
Gebührentarif der Handwerkskammer Aachen
ZDH Praxis Datenschutz Beschaeftigtendatenschutz.pdf
Anlage 1 Muster Einwilligung Fotos.docx
Anlage 2 Muster Information Arbeitnehmer.docx
Anlage 3 Muster Information Auzubildende.docx
Anlage 4 Muster Dokumentation Lohnbuchhaltung.docx
Anlage 5 Muster Dokumentation Personalfuehrung.docx
Anlage 6 Muster Mitarbeiterverpflichtung.docx
Anlage 7 Muster Einwilligung Videoaufnahmen.docx
Besondere Datenerhebung - Informationen vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Datenschutz:
00 FAQ Datenschutz Handwerksbetriebe
00 LEITFADEN Das neue Datenschutzrecht Hinweise fuer Handwerksbetriebe
01a ZDH Praxis Datenschutz Zulaessige Datenverarbeitung ohne Einwilligung Handwerksbetriebe
02a ZDH Praxis Datenschutz Anforderungen der Einwilligung Handwerksbetriebe
02b Anlage Muster Einwilligungserklaerung
03a ZDH Praxis Datenschutz Formelle Pflichten von Betrieben
04a ZDH Praxis Datenschutz Informationspflichten Hinweise fuer Handwerksbetriebe
04b Anlage Muster Informationserteilung Handwerksbetriebe
05a ZDH Praxis Datenschutz Erteilung von Auskuenften Handwerksbetriebe
05b Anlage Muster Auskunft Kunde
06a ZDH Praxis Datenschutz Dokumentationspflicht Handwerksbetriebe
07a ZDH Praxis Datenschutz Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
07b Anlage Muster Bestellung betrieblicher Datenschutzbeauftragte
08a ZDH Praxis Datenschutz Auftragsverarbeitung Handwerksbetriebe
08b Anlage 1 Musterformulierungen Auftragsverarbeitung
08b Anlage 2 technische organisatorische Massnahmen Auftragsverarbeitung
Handwerksdesigner/in bzw. Meisterdesigner/in (Vorprüfung)
Handwerksdesigner/in bzw. Meisterdesigner/in (Hauptprüfung)
Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Betriebswirt/in
Fortbildungsprüfung Europaassistent/in (HWK)
Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung
Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fortbildungstrainer/in (HWK)
Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK)
Fortbildungsprüfung Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Fortbildungsprüfung SPS-Fachkraft
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Europaassistent/in (HWK) bzw. Europaassistent/in PLUS (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Handwerksdesigner/in bzw. Meisterdesigner/in
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fortbildungstrainer/in (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung SPS-Fachkraft
Antrag Eintragung bei der Handwerkskammer
Antrag Erteilung einer Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung gem. §§ 7a, 8 HwO
Antrag Erteilung einer Ausübungsberechtigung gem. § 7b HwO
Antrag Erteilung einer Ausnahmebewilligung gemäß § 9 HwO in Verbindung mit der EU EWR-Handwerk-Verordnung (EU EWR-HwV)
Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen gemäß § 8 EU/EWR HwV
Antrag vorläufige Sachkundebescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Antrag Zertifizierung von Betrieben gemäß § 6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2016 - Frühjahr
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2016 - Frühjahr - Kreis Heinsberg
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2016 - Herbst
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2016 - Herbst - StädteRegion Aachen
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2017 - Frühjahr
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2017 - Frühjahr - Kreise Düren und Euskirchen
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2017 - Herbst
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2017 - Herbst - Kreis Heinsberg
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2018 - Frühjahr
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2018 - Herbst
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2018 - Herbst - Kreise Düren und Euskirchen
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2019 - Frühjahr
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2019 - Frühjahr - Kreis Heinsberg
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2019 - Herbst
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2020 - Herbst
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen 2020 - Herbst - Kreis Heinsberg
Antrag auf Zulassung zur Meister-/Fortbildungsprüfung
Anmeldung zur Meister-/Fortbildungsprüfung
Meisterprüfung, Meistertitel: §§ 45 bis 51a Handwerksordnung (HwO)
Verordnung über gemeinsame Anforderungen in den Meisterprüfungen im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (AMVO)
Verordnung über das Zulassungs- und allgemeine Prüfungsverfahren für die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Meisterprüfungsverfahrensverordnung - MPVerfVO)
Unter folgendem Link finden Sie umfangreiche Musterverträge auf der Homepage des Westdeutschen Handwerkskammertags e.V. (WHKT) zum Download:
Formulararchiv des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT)
Bei Fragen zu den Vertragsmustern stehen Ihnen die Ansprechpartner/innen unserer Rechtsabteilung gerne zur Verfügung:
Ansprechpartner Rechtsabteilung
ZDH-Info: Die neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV), Stand 20.09.2010
ZDH Praxis Recht: Impressumspflicht bei Webseiten, Leitfaden, Stand August 2016
ZDH Praxis Recht: Musterformulierungen Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), ab Februar 2017
ZDH Praxis Recht: Info und Leitfaden Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), ab Februar 2017
ZDH Praxis Recht: Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern - Infobrief
ZDH Praxis Recht: Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern - Muster Widerrufsbelehrung
ZDH Praxis Recht: Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern - Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen
ZDH-Flyer: Neue Regeln für Aus- und Einbaukosten und für Bauverträge, ab Januar 2018
ZDH-Info: Reform des Mängelgewährleistungsrecht und des Bauvertragsrechts, ab Januar 2018
Sonderumfrage 2011: Fachkräftebedarf
Sonderumfrage 2012: Werbemaßnahmen
Sonderumfrage 2013: Struktur des Handwerks
Sonderumfrage 2014: Fuhrpark, Fahrzeugnutzung
Sonderumfrage 2015: Betriebsnachfolge
Sonderumfrage 2016: Digitaler Wandel
Sonderumfrage 2016: Straßeninfrastruktur
Sonderumfrage 2017: Investitionen im Handwerk
Sonderumfrage 2019: Betriebsstandorte
Sonderumfrage 2020: Corona-Pandemie