Formulare + Downloads
Mit dem Lehrvertrag Online können Sie einen Ausbildungsvertrag schnell und einfach ausfüllen.
Bitte senden Sie uns den fertigen und unterzeichneten Lehrvertrag zu, am besten:
- im Kundenportal einstellen unter: "Ihre Funktionsbereiche" / Meine Dokumente hochladen oder
- per E-Mail (eingescannt als PDF) an: lehrlingsrolle@hwk-aachen.de oder
- per Fax oder Post (nur Kopien, Original bitte behalten) an:
Handwerkskammer Aachen, Lehrlingsrolle, Sandkaulbach 17-21, 52062 Aachen, Fax: +49 241 471106
Ihre Betriebsnummer? -Handwerkskarte/Beitragsbescheid
Weiter Informationen finden Sie hier.
Berufsbildungsgesetz (BBiG), www.gesetze-im-internet.de
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), www.gesetze-im-internet.de
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2022
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2021
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2020
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2019
Beitragsfestsetzung der Handwerkskammer Aachen 2018
Beitragsfragen - FAQs
Beitragsordnung der Handwerkskammer Aachen
Formular Beitrag SEPA-Lastschriftmandat
Gebührenordnung der Handwerkskammer Aachen
Gebührentarif der Handwerkskammer Aachen
ZDH Praxis Datenschutz Beschaeftigtendatenschutz.pdf
Anlage 1 Muster Einwilligung Fotos.docx
Anlage 2 Muster Information Arbeitnehmer.docx
Anlage 3 Muster Information Auzubildende.docx
Anlage 4 Muster Dokumentation Lohnbuchhaltung.docx
Anlage 5 Muster Dokumentation Personalfuehrung.docx
Anlage 6 Muster Mitarbeiterverpflichtung.docx
Anlage 7 Muster Einwilligung Videoaufnahmen.docx
Besondere Datenerhebung - Informationen vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Datenschutz:
00 FAQ Datenschutz Handwerksbetriebe
00 LEITFADEN Das neue Datenschutzrecht Hinweise fuer Handwerksbetriebe
01a ZDH Praxis Datenschutz Zulaessige Datenverarbeitung ohne Einwilligung Handwerksbetriebe
02a ZDH Praxis Datenschutz Anforderungen der Einwilligung Handwerksbetriebe
02b Anlage Muster Einwilligungserklaerung
03a ZDH Praxis Datenschutz Formelle Pflichten von Betrieben
04a ZDH Praxis Datenschutz Informationspflichten Hinweise fuer Handwerksbetriebe
04b Anlage Muster Informationserteilung Handwerksbetriebe
05a ZDH Praxis Datenschutz Erteilung von Auskuenften Handwerksbetriebe
05b Anlage Muster Auskunft Kunde
06a ZDH Praxis Datenschutz Dokumentationspflicht Handwerksbetriebe
07a ZDH Praxis Datenschutz Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
07b Anlage Muster Bestellung betrieblicher Datenschutzbeauftragte
08a ZDH Praxis Datenschutz Auftragsverarbeitung Handwerksbetriebe
08b Anlage 1 Musterformulierungen Auftragsverarbeitung
08b Anlage 2 technische organisatorische Massnahmen Auftragsverarbeitung
Handwerksdesigner/in bzw. Meisterdesigner/in (Vorprüfung)
Handwerksdesigner/in bzw. Meisterdesigner/in (Hauptprüfung)
Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Betriebswirt/in
Fortbildungsprüfung Europaassistent/in (HWK)
Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung
Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fortbildungstrainer/in (HWK)
Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK)
Fortbildungsprüfung Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Fortbildungsprüfung SPS-Fachkraft
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Europaassistent/in (HWK) bzw. Europaassistent/in PLUS (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Handwerksdesigner/in bzw. Meisterdesigner/in
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fortbildungstrainer/in (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung SPS-Fachkraft
Antrag Eintragung bei der Handwerkskammer
Antrag Erteilung einer Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung gem. §§ 7a, 8 HwO
Antrag Erteilung einer Ausübungsberechtigung gem. § 7b HwO
Antrag Erteilung einer Ausnahmebewilligung gemäß § 9 HwO in Verbindung mit der EU EWR-Handwerk-Verordnung (EU EWR-HwV)
Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen gemäß § 8 EU/EWR HwV
Antrag vorläufige Sachkundebescheinigung gemäß § 9 Abs. 2 Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Antrag Zertifizierung von Betrieben gemäß § 6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Antrag auf Zulassung zur Meister-/Fortbildungsprüfung
Anmeldung zur Meister-/Fortbildungsprüfung
Meisterprüfung, Meistertitel: §§ 45 bis 51a Handwerksordnung (HwO)
Verordnung über gemeinsame Anforderungen in den Meisterprüfungen im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (AMVO)
Verordnung über das Zulassungs- und allgemeine Prüfungsverfahren für die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Meisterprüfungsverfahrensverordnung - MPVerfVO)
Unter folgendem Link finden Sie umfangreiche Musterverträge auf der Homepage des Westdeutschen Handwerkskammertags e.V. (WHKT) zum Download:
Formulararchiv des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT)
Bei Fragen zu den Vertragsmustern stehen Ihnen die Ansprechpartner/innen unserer Rechtsabteilung gerne zur Verfügung:
Ansprechpartner Rechtsabteilung
ZDH Praxis Recht: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Stand: Juli 2021
ZDH Praxis Recht: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Muster
ZDH Praxis Recht: Haftung und Gewährleistung bei kundeseitig gestelltem Material, Stand: Juli 2021
ZDH Praxis Recht: Haftung und Gewährleistung bei kundeseitig gestelltem Material - Muster
ZDH Praxis Recht: Zivilrechtliche Folgen von Leistungsausfällen auf Verträge, Stand: Januar 2021
ZDH-Flyer: Neue Regeln für Aus- und Einbaukosten und für Bauverträge, ab Januar 2018
ZDH-Info: Reform des Mängelgewährleistungsrecht und des Bauvertragsrechts, ab Januar 2018
ZDH-Info: Die neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV), Stand 20.09.2010
ZDH Praxis: Impressumspflicht bei Webseiten, Leitfaden, Stand August 2016
ZDH Praxis: Info und Leitfaden Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), ab Februar 2017
ZDH Praxis: Musterformulierungen Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), ab Februar 2017
ZDH Praxis: Informationspflichten im geschäftlichen Alltag , Stand: Juli 2021
ZDH Praxis: Informationspflicht/Pflichtangaben in Geschäftsbriefen
ZDH Praxis: Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern - Infobrief
ZDH Praxis: Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern - Muster Widerrufsbelehrung
ZDH Praxis: Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern - Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen
Umfragen
Konjunkturumfragen
- Konjunkturumfrage 2015 - Frühjahr
- Konjunkturumfrage 2015 - Frühjahr - StädteRegion Aachen
- Konjunkturumfrage 2015 - Herbst
- Konjunkturumfrage 2015 - Herbst, Kreise Düren und Euskirchen
- Konjunkturumfrage 2016 - Frühjahr
- Konjunkturumfrage 2016 - Frühjahr - Kreis Heinsberg
- Konjunkturumfrage 2016 - Herbst
- Konjunkturumfrage 2016 - Herbst - StädteRegion Aachen
- Konjunkturumfrage 2017 - Frühjahr
- Konjunkturumfrage 2017 - Frühjahr - Kreise Düren und Euskirchen
- Konjunkturumfrage 2017 - Herbst
- Konjunkturumfrage 2017 - Herbst - Kreis Heinsberg
- Konjunkturumfrage 2018 - Frühjahr
- Konjunkturumfrage 2018 - Herbst
- Konjunkturumfrage 2018 - Herbst - Kreise Düren und Euskirchen
- Konjunkturumfrage 2019 - Frühjahr
- Konjunkturumfrage 2019 - Frühjahr - Kreis Heinsberg
- Konjunkturumfrage 2019 - Herbst
- Konjunkturumfrage 2020 - Herbst
- Konjunkturumfrage 2020 - Herbst - Kreis Heinsberg
- Konjunkturumfrage 2021 - Frühjahr
- Konjunkturumfrage 2021 - Herbst
- Konjunkturumfrage 2021 - Herbst - Kreis Euskirchen
Sonderumfragen
- Sonderumfrage 2011: Fachkräftebedarf
- Sonderumfrage 2012: Werbemaßnahmen
- Sonderumfrage 2013: Struktur des Handwerks
- Sonderumfrage 2014: Fuhrpark, Fahrzeugnutzung
- Sonderumfrage 2015: Betriebsnachfolge
- Sonderumfrage 2016: Digitaler Wandel
- Sonderumfrage 2016: Straßeninfrastruktur
- Sonderumfrage 2017: Investitionen im Handwerk
- Sonderumfrage 2019: Betriebsstandorte
- Sonderumfrage 2020: Corona-Pandemie
- Sonderumfrage 2021: Betriebsnachfolge
- Sonderumfrage 2021: Corona-Pandemie
Sprechen Sie uns an:
Datenschutzhinweis zu Umfragen
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO/Datenschutzhinweis
Die Handwerkskammer Aachen, Sandkaulbach 17-21, 52062 Aachen info@hwk-aachen.de, gesetzlich vertreten durch den Präsidenten Maro Herwartz und den Hauptgeschäftsführer Ass. Peter Deckers, erhebt und verarbeitet Ihre Daten, um mehrmals jährlich eine Konjunkturumfrage durchzuführen. Die uns übermittelten Daten werden anonymisiert zusammengefasst und nur aggregiert veröffentlicht. Die Ergebnisse dienen zur Beurteilung der konjunkturellen Lage der gewerblichen Wirtschaft.
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. §§ 91 Abs. 1 Nr. 1 HwO.
Die Förderung der Interessen des Handwerks setzt ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage im Handwerkskammerbezirk, auf Landes- und auf Bundesebene voraus. Daher fallen die HWK-Konjunkturumfragen unter § 91 Abs. 1 Nr. 1 HwO zur Förderung Interessen des Handwerks.
Das Recht zur Durchführung der Umfrage ergibt sich aus § 91 Abs. 1 Nr. 1 HwO. Die Handwerkskammer benötigt Ihre Daten, um gegenüber der Politik eine Grundlage für die Beratung in wirtschaftsrelevanten Themen zu haben.
Um sicherzustellen, dass die Konjunkturaussagen auf einer repräsentativen Stichprobe basieren, ist es unerlässlich den Rücklauf bei der Handwerkskammer-Konjunkturumfrage zu verfolgen. Daher muss erfasst werden, welche Unternehmen geantwortet haben.
Für die Umfrage nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die Handwerksnummer und die Postleitzahl des Betriebssitzes, die im Online-Programm UmfrageOnline.com hochgeladen werden. Mit UmfrageOnline.com wird die Befragung durchgeführt und anschließend als Tabelle ausgelesen. Die Auswertung nimmt die Handwerkskammer Aachen vor.
Sofern keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ferner besteht ein Widerspruch bzgl. der Verarbeitung der Daten und unter gewissen Voraussetzungen ein Recht auf eine Einschränkung der Verarbeitung.
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI) NRW, zu. Dessen Kontaktdaten sind:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424-0 Fax: +49 211 38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Handwerkskammer Aachen sind:
Handwerkskammer Aachen
Datenschutzbeauftragter
Sandkaulbach 17-21
52062 Aachen
E-Mail: datenschutzbeauftragter@hwk-aachen.de