Rechtsgrundlagen
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts übernimmt die Handwerkskammer Aachen - anstelle staatlicher oder kommunaler Behörden – eine Vielzahl hoheitlicher Aufgaben, die ihr vom Staat übertragen wurden. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet das Gesetz zur Ordnung des Handwerks die Handwerksordnung (HwO). Darüber hinaus sind für das Handeln der Handwerkskammer Aachen eine Reihe von gesetzlichen Grundlagen, die Vorschriften der Satzung, sowie die durch die Vollversammlung erfolgten Beschlüsse maßgebend.
- Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht die Handwerkskammer Aachen auf ihrer Internetseite unter www.hwk-aachen.de/bekanntmachungen
- Beitrag und Gebühren
Gebührenordnung der Handwerkskammer Aachen
Gebührentarif der Handwerkskammer Aachen
Beitragsordnung der Handwerkskammer Aachen
- Gesellenprüfung
Gesellen- und Umschulungsprüfungsordnung (GPO) der Handwerkskammer Aachen
Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung (APO) der Handwerkskammer Aachen
Umschulungsprüfungsregelung der Handwerkskammer Aachen
Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung
Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Metallbau
Richtlinien zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit bzw. zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschluss-/Gesellenprüfung
Richtlinien zur Durchführung überbetrieblicher Unterweisungsmaßnahmen
Richtlinien zur Führung der Berichtshefte, Ausbildungsnachweise
Verfahrensordnung des Ausschusses zur Schlichtung von Lehrlingsstreitigkeiten
- Meisterprüfung
Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO)
Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO)
- Fortbildungsprüfung
Fortbildungsprüfungsordnung nach HwO
Fortbildungsprüfungsordnung nach BBiGRechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Europaassistent/in (HWK) bzw. Europaassistent/in PLUS (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Handwerksdesigner/in bzw. Meisterdesigner/in
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fortbildungstrainer/in (HWK)
Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung SPS-Fachkraft