Auszubildende
Handwerker
AKzentE4.0: Welche Chancen ergeben sich für Handwerksbetriebe durch den Einsatz von Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren?
Stipendien Restaurator im Handwerk: Ab sofort können sich Handwerker bis zum 15. Oktober bewerben.
Kundenportal: Jetzt registrieren und alle Vorteile nutzen - Infos unter www.hwk-aachen.de/kundenportal.
Gründung/Nachfolge
Finanzierungssprechtage: Beratertag für Gründer und Unternehmer in der Handwerkskammer, nächster Termin 20. Juli.
Gründerseminare: Bereiten Sie sich mit anderen Gründern auf Ihre Selbstständigkeit vor!
ÜBERGABECENTER: Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses der Betriebsnachfolge beratend zur Seite.
Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten „Sommer der Berufsausbildung“News
News
News vom 10.05.2022#AusbildungSTARTEN - selbst anpacken!
Coronavirus - alle Infos auf einen Blick
Wichtiger Hinweis: Es gelten die AHA-Regeln für alle Personen, die sich in unseren Räumlichkeiten aufhalten. Zusätzlich gilt für alle Personengruppen die 3G-Nachweispflicht (geimpft, genesen, getestet). Bitte bringen Sie auch ein Ausweisdokument mit. Weitere Infos unter www.hwk-aachen.de/corona.
Veranstaltungen
Unternehmensreise Belgien: Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 07. Juli zur Leistungsschau des NRW-Bauhandwerks in Brüssel an.
Ferienspiele 2022: Abenteuer im Handwerk vom 27.06.2022 bis 01.07.2022 in unseren Bildungszentren. Jetzt anmelden!
Ein Auftrag der besonderen Art: Am Dienstag, 28. Juni, präsentieren die Studierenden ab 15 Uhr in der Burg Baesweiler, Burgstraße 16, im öffentlichen Rahmen einem Gremium ihre Projekte. Um 19 Uhr prämiert Bürgermeister Pierre Froesch die Konzepte.
Infotage der Akademie für Handwerksdesign: Unsere nächsten Infotage zum - Studium Two in One und Gestalter/in im Handwerk finden am 17.07. statt, jetzt anmelden!
Kreativworkshops - Sommerakademie: Am 18. Juli startet die Sommerakadmie auf Gut Rosenberg wieder mit interessanten Kreativkursen, jetzt anmelden!
Freie Plätze
Gestalter im Handwerk, mediengestützt: 08.08.2022 - 14.07.2024 | Ort: Aachen
Metallbauer Teil I + II - Meisterschule: 16.08.2022 - 12.03.2024 | dienstags und donnerstags 18.00 - 21.00 Uhr, samstags 8.00 - 13.00 Uhr | Ort: Aachen
Feinwerkmechaniker Teil I + II - Meisterschule: 16.08.2022 - 12.03.2024 | Di + Do 18:00 - 21:00 Uhr, Sa 08:00 - 13:00 Uhr | Ort: Aachen
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Erstschulung - Teilzeit: 23.08.2022 - 13.12.2022 | Di, Do 18:00 - 21:00 Uhr | Ort: Aachen
Maurer und Betonbauer Teil I + II - Meisterschule: 04.10.2022 - 21.04.2023 | Mo - Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr 08:00 - 14:00 Uhr | Ort: Simmerath
Straßenbauer Teil I + II - Meisterschule: 04.10.2022 - 21.04.2023 | Mo - Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr 08:00 - 14:00 Uhr, ggf. Sa 08:00 - 16:00 Uhr | Ort: Simmerath
Unsere nächsten Kurse
Umgang mit Airbags und Gurtstraffern - MVL -
Düren
Friseure Teil I + II - Meisterschule - Vollzeit
Aachen
Bewerbertag: Two in one - Vollzeitstudium
Aachen
Infotag: Two in one - Vollzeitstudium
Aachen
Info: Gestalter im Handwerk
Aachen
Ferienspiele: Linolschnitt/-druck
Aachen
Social-Media
Handwerkskammer Aachen
Akademie für Handwerksdesign
Bildungszentrum BGE Aachen
Bildungszentrum BGZ Simmerath
BZ für Friseure und Kosmetiker
Bildungszentrum TraCK Düren
Europamarkt Aachen
Handwerkswirtschaft
Handwerkskammer Aachen
Akademie für Handwerksdesign
Bildungszentrum BGZ Simmerath
BZ für Friseure und Kosmetiker
Bildungszentrum TraCK Düren
Unser Service für Sie: Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer Aachen die Interessen ihrer 17.200 Mitgliedsbetriebe auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Ziel ihres Handelns ist es, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Betätigung der Betriebe zu verbessern und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Als modernes Dienstleistungszentrum bietet die Handwerkskammer Aachen ein umfangreiches Beratungs-, Service- und Bildungsangebot. Sie berät Existenzgründer und Unternehmer in allen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragen. Sie führt Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrlinge, Mitarbeiter der Betriebe und Unternehmensleiter durch. Zu diesem Zweck unterhält sie moderne Akademien und Bildungszentren.