ZWH

Veranstaltung am 19. + 26.11.2025Cybersicherheit im Handwerk – Schutz vor digitalen Gefahren

Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur große Konzerne – auch Handwerksbetriebe, Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen sind im Visier von Cyberkriminellen.

Veranstaltungskonzept: Cybersicherheit im Handwerk – Schutz vor digitalen Gefahren

 Zielgruppe: Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen
Termin: 19. + 26.11.2025
 Dauer: je ~2 Stunden
 Format: Online (MS Teams)
Moderation: Ulrich Dohmen und Matthias Imdahl
Veranstalter: WHKT, Handwerkskammern NRW, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

In unserer Online-Veranstaltung zeigen wir praxisnah, wo die größten Gefahren lauern und wie Sie Ihren Betrieb wirksam schützen:

  • Einblicke in Hacker-Methoden (Passwort- & Zwei-Faktor-Hacking)
  • Schutz vor Phishing, Trojanern, Social Engineering & Ransomware
  • Live-Demos mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Notfall (Backups, Kommunikation, DSGVO)
  • Vorstellung der Initiative Cybersicherheit im Handwerk & NIS2-Anlaufstelle NRW
  • Tipps zur Sensibilisierung ihrer Mitarbeitenden
  • Informationen zu Cyber-Versicherungen (was sie leisten, was sie kosten, worauf Sie achten sollten)

Die kostenfreien Veranstaltungen finden am 19. und 26.11.2025 von 9:00 – 11:30 Uhr statt und richtet sich speziell an Handwerksbetriebe, die ihr Wissen rund um IT-Sicherheit ausbauen und sich besser vor digitalen Bedrohungen schützen möchten. 


09:00 – 09:30 Uhr:
Begrüßung und Einführung
• Vorstellung der Veranstaltung
• Ziel und Relevanz für das Handwerk
• Kurze Umfrage per Tool (Mentimeter/Slido): „Wie sicher fühlt sich Ihr Betrieb digital?“
________________________________________
09:30 – 10:15 Uhr:
Vortrag zum Thema Cybersicherheit
Referent:
• Björn Hering, Netzsicher GmbH
Inhalt mit praktischen Beispielen & Live Hacking, remote:
• Wo liegen die Gefahren durch Cyberangriffe für unser Unternehmen
• Wie arbeiten Hacker, wie funktionieren Hacking Angriffe
• Passwort Sicherheit und Passwort Hacking (Wie schütze ich mich)
• Wie hacked man einen zweiten Faktor und wie schütze ich mich
• Phishing (live): Paypal Cloning, Amazon Hacking
• Was ist ein Trojaner
• Wie funktioniert Social Engineering
• Angriffe auf Mitarbeiter im Unternehmen erkennen und abwehren
• Ransomware Gefahren erkennen und abwehren
10:15-10:30 Uhr:
Fragen und Übergang
________________________________________
10:30 – 11:00 Uhr: Vorstellung Initiative Cybersicherheit im Handwerk
Referent:
• Stephan Blank, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk / ZDH
________________________________________
11:00 – 11:15 Uhr: Abschlußrunde
11:15 Uhr Ende der Veranstaltung

09:00 – 09:10 Uhr:
Begrüßung und kurzer Rückblick
________________________________________
09:10 – 09:25 Uhr: NIS2-Anlaufstelle NRW
Referentin:
• Jana Knuth, NIS2-Anlaufstelle NRW
Aufgabe und Unterstützung der NIS2-Anlaufstelle NRW
________________________________________
09:25 – 09:55 Uhr: Notfall – was jetzt?
Referentin:
• Lena Nienstedt, Digital.Sicher.NRW
„Aktionsplan bei Cyberangriffen – schnell & richtig reagieren“
• Was tun im Ernstfall?
• Backup-Strategien & Kommunikation
• Datenschutzrechtliche Aspekte (DSGVO)
09:55-10:10 Uhr:
Fragen und Übergang
________________________________________
10:10 – 10:30 Uhr: Awareness - Bewusstsein
Referent:
• N.N. SoSafe
Wie schärfe ich das Bewusstsein meiner Mitarbeitenden
________________________________________
10:30 – 11:00 Uhr: Versicherung gegen Cyberangriffe
Referentin:
• Frau Voß, Signal Iduna
Was ist abgedeckt und was kostet es?
________________________________________
11:00 – 11:15 Uhr: Wer unterstützt mich noch rund um das Thema
- Handwerkskammern
- BSI
- Cybercrime LKA https://polizei.nrw/artikel/das-cybercrime-kompetenzzentrum-beim-lka-nrw
- Usw.
________________________________________
11:15 – 11:30 Uhr: Abschlußrunde
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung
  

Bitte melden Sie sich über diese Seite zur Veranstaltung an https://eveeno.com/367584031