Schreibtisch mit Tablet, die Digithek vom DHB ist sichtbar mit der neuesten Ausgabe der Handwerkskammer Aachen
stock.adobe.com - amnaj

Deutsches Handwerksblatt (DHB)

Ab sofort kompakt und weiterhin bestens informiert: Das ist das neue DHB!

Auf den vorderen und hinteren Seiten finden Sie ab sofort den Kammerreport, in dem unsere 17.400 Mitgliedsbetriebe mit ihren gut 90.000 Angestellten sowie die Geschichten rund um die Handwerkskammer Aachen im Mittelpunkt stehen. Dazwischen erwartet Sie viel serviceorientierter Lesestoff, der Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern soll, wichtige handwerkspolitische News aus Berlin sowie die NRW-Seiten mit relevanten Informationen für alle Handwerksbetriebe in unserem Bundesland.

Das DHB erscheint ab sofort elf Mal im Jahr und Sie bekommen es in gewohnter Art und Weise an Ihre hinterlegte Postadresse geschickt. Zusätzlich können Sie sich auf der Webseite handwerksblatt.de für die kostenfreie digitale Ausgabe registrieren und das Magazin bequem per E-Mail erhalten. Wir möchten das DHB gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln. Ihre Anregungen, Ihr Lob und Ihre Kritik sind uns daher besonders wichtig. Unsere Kommunikationsabteilung erreichen Sie jederzeit unter der Adresse presse@hwk-aachen.de.



Die digitale Ausgabe – Immer und überall verfügbar

Jetzt registrieren und das Deutsche Handwerksblatt digital lesen – bequem und jederzeit auf dem Gerät Ihrer Wahl!

Für den Zugriff auf das Online-Magazin ist lediglich eine kurze Registrierung erforderlich. Danach können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten jederzeit anmelden und die gewünschten Ausgaben abrufen.  Aktuelle und frühere Ausgaben des DHB finden Sie in der Digithek. Ein Klick auf den gewünschten Artikel – und schon wird er in einer vergrößerten Ansicht dargestellt. Dieser Service steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

 Jetzt anmelden und immer bestens informiert bleiben:

 

Anlegen eines NutzerkontosLINK

 

Login NutzerkontoLINK

Bei Fragen zur Registrierung oder Probleme beim Login ist das DHB gerne für Sie da:
Gisela Käunicke
Tel: +49 211 39098-47
kaeunicke@handwerksblatt.de

 

DHB Ausgabe August 2025



DHB Sommerausgabe

"Wie gewinnt das Handwerk neue Talente?"

In der aktuellen Sommer-Ausgabe des Deutschen Handwerksblatts widmen wir uns dieser Frage ausführlich. Wir berichten über die „Straße des Handwerks“ beim CHIO, den Kita-Wettbewerb und das Schulprojekt „Mach Mit!“.

Außerdem zeigen wir, wie ein Freiwilliges Soziales Jahr – am Beispiel eines Projekts aus Monschau – junge Erwachsene für das Handwerk begeistern kann.

Zudem blicken wir zurück auf die Jubiläums-Vollversammlung im Aachener Krönungssaal und verabschieden den aktuellen Jahrgang der Akademie für Handwerksdesign.

Darüber hinaus widmen wir uns erneut dem Sachverständigenwesen im Handwerk. Dafür haben wir einen Sachverständigen einen Tag lang begleitet.

  

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

News vom 12.08.2025»Bürokratie macht schlechte Laune«

Weniger Akten, mehr Anerkennung: Warum das Handwerk Zukunft braucht – und die Politik endlich handeln muss

News vom 11.08.2025 »Gestalterische Handschrift«

Examensfeier 2025 in der Akademie Gut Rosenberg.

News vom 11.08.2025Sicherheit durch Sachverstand

Unterwegs mit dem Sachverständigen Walter Heinrichs auf der Baustelle der VIKZ-Verbandszentrale in Köln.

News vom 05.08.2025Mit Lehm und Leidenschaft

Junge Menschen entdecken in Monschau das Handwerk – und ihre berufliche Zukunft.

News vom 05.08.2025Erfahrungen von Schülern auf der Suche nach einem Praktikumsplatz

Einfach mal ansprechen!

DHB - Ausgabe August 2025Editorial Herwartz

Wer in Bildung investiert, investiert in die Zukunft des Handwerks. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen!

Pressemitteilung vom 11.07.2025Rosenberger Designpreis 2025 verliehen

Meisterhaftes Handwerk trifft innovatives Design.

Pressemitteilung vom 09.07.2025„Mach MIT!“

Dem sind Jugendliche drei weiterführender Schulen gefolgt und haben aus einem alten Bauwagen ein „Handwerksmobil“ gemacht.

News vom 02.07.2025Nachwuchswerbung im weltgrößten Reitstadion

Straße des Handwerks begeistert beim CHIO 2025

Pressemitteilung vom 02.07.2025Kinderladen Hanbrucher Straße gewinnt Kita-Wettbewerb des Handwerks

Kleine Hände bewegen Großes

News vom 23.06.2025MANUFACTUM 2025: Zwei Staatspreise gehen in den Kammerbezirk Aachen

Auszeichnung für die herausragenden Gestaltenden Anke Wolf (Stolberg) und Paul Vietz (Aachen)

Pressemitteilung vom 18.06.2025Marco Herwartz als Präsident der Handwerkskammer Aachen wiedergewählt

Einstimmige Wahl. Klare Schwerpunkte für die zweite Amtszeit:Schwerpunkt 1: Bürokratie abbauenSchwerpunkt 2: Berufsbildung stärkenRegionale Impulse:Meisterstipendium & Meisterprämie NRW

News vom 03.06.2025Online-Streitbeilegungsplattform wird abgeschaltet

Mit der Abschaltung am 20. Juli 2025 entfällt auch die gesetzliche Pflicht, auf die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) hinzuweisen.

In der Juni-Ausgabe des Deutschen Handwerksblatts dreht sich vieles um Perspektiven – im Großen wie im Kleinen: Wenn beim CHIO Aachen die Pferde durchstarten und der Löwe als Symbol für das Handwerk wieder brüllt, wenn auf der Straße der Ausbildung Orientierung gegeben wird, wenn Beratung und Qualifizierung – vom Meisterpaket bis zur Weiterbildungsförderung – neue Chancen eröffnen. Im Kammerreport zeigt sich, wie vielfältig die Aktivitäten der Handwerkskammer Aachen sind: ob beim Hautschutzprojekt „Rette Deine Haut“, beim Blick hinter die Kulissen der Schokoladenkunst oder in der direkten Unterstützung für Betriebe.
Daneben geht es um wichtige Impulse aus Politik und Praxis: von mehr Sichtbarkeit für Frauen im Handwerk bis zur Rolle des Handwerks in Europa. Im Betriebsteil stehen Nachhaltigkeit, Finanzierungsstrategien und Zukunftsthemen wie Bitcoin im Fokus. Und im Bereich Technik & Digitales wird deutlich, wie Software, KI und Cyberversicherungen die Arbeit von morgen prägen. Dazu gibt’s inspirierende Einblicke in Berufe – und in die Menschen, die sie mit Leidenschaft ausüben. Diese und weitere Infos aus dem Bezirk der Handwerkskammer Aachen gibt in der DHB-Ausgabe 6.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

News vom 24.06.2025Die ÜLU entlastet das Handwerk

Zusatzausbildung in Bildungszentren sorgt für gleiche Chancen im Handwerk

News vom 24.06.2025CHIO Aachen 2025

Das Handwerk mittendrin

News vom 24.06.2025Fördergelder für Fachkräfte: Das steckt im Meisterpaket

Eine Meisterausbildung ist ein großer Schritt. Sie kostet in der Regel zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Gut, dass es Förderprogramme gibt, die angehenden Meisterinnen und Meistern unter die Arme greifen.

News vom 23.06.2025Individuell beraten, gezielt weiterkommen

Die Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer Aachen

News vom 06.06.2025Rette deine Haut

Wie gefährlich UV-Strahlung im Arbeitsalltag sein kann, erfahren viele erst, wenn es zu spät ist. Umso wichtiger ist frühzeitige Aufklärung.

News vom 27.05.2025Straße des Handwerks auf der Ausbildungsbörse Düren

Ein besonderes Highlight war die „Straße des Handwerks“, auf der Jugendliche verschiedene Handwerksberufe praktisch erleben konnten.

News vom 20.05.2025Schokoladenbeherrschung

Es ging um Pralinen und ihre Herstellung und ein Großmeister gab sein Wissen weiter – Matthias Ludwigs, Konditor und Patissier aus Köln, bekannt als Buchautor und aus Fernsehauftritten.>>Der Kunde hat hohe Erwartungenan die Produkte des Konditorsund am Ende der Ausbildungmüsse man„die Schokolade beherrschen“😋<<

News 14.05.2025Man bekommt nur ein Herz, wenn man auch eines gibt

Die richtige Plattform für die richtige Zielgruppe

News vom 12.05.2025Sonderkonditionen für Stellenanzeigen

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat für alle Handwerksbetriebe Sonderkonditionen mit der KÖNIGSTEINER AGENTUR zur Schaltung von Stellenanzeigen vereinbart.

News vom 12.05.205Jugendliche über StudySmarter erreichen

Durch diesen neuen Rahmenvertrag erhalten Mitglieder der Handwerkskammer Aachen zehn Prozent Rabatt auf Stellenanzeigen im Portal.

News vom 07.05.2025Der Linnicher Löwe brüllt wieder

Azubis legten das Stadtwappen aus 2500 Steinen aufs Pflaster.

In der Mai-Ausgabe des Deutschen Handwerksblatts geht es um Erfolge: Wenn etwa Schülerinnen und Schüler mit sichtlicher Freude erste Schritte im Handwerk unternehmen, wenn junge Menschen nach einem Gefängnisaufenthalt durch eine handwerkliche Ausbildung neue Perspektiven bekommen, wenn die Handwerkskammer Aachen auf ihre 125-jährige Geschichte zurückblickt. Auf der anderen Seite stehen die Herausforderungen, die zu bewältigen sind: Welche Unterstützung kommt dazu von der neuen Bundesregierung für das Handwerk, unter welchen Voraussetzungen können KI-Werkzeuge die Arbeit erleichtern, wie stellt sich ein Betrieb gut für die Zukunft auf?  Diese und weitere Infos aus dem Bezirk der Handwerkskammer Aachen gibt in der DHB-Ausgabe 5.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

In der April-Ausgabe des Deutschen Handwerksblatts dreht sich alles um die Meisterfeier, den Schoolcrafter, Kita-Wettbewerb und um Handwerk 4.0. Diese und viele weitere Themen des Mantelteils können Sie auf der Webseite des Deutschen Handwerksblatts lesen.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

In der Märzausgabe des Deutschen Handwerksblatts dreht sich alles um die Regierungsbildung, Meisterbrieffälschungen und um Technik & Digitales. Diese und viele weitere Themen des Mantelteils können Sie auf der Webseite des Deutschen Handwerksblatts lesen.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

News vom 11.03.20252026 droht die große Azubi-Losigkeit

Wie sich das Handwerk darauf vorbereiten kann.

News vom 10.03.2025Clever mobil - zusammen steigen wir um!

Beratungsprogramm von Stadt und Städteregion Aachen.

News vom 10.03.2025Drei Ausbildungsbotschafter, das ist Rekord!

WEGI GmbH in Düren entsendet drei junge Menschen, die über ihren Berufsweg informieren.

News vom 10.03.2025Ran ans Werkzeug, fertig, los!

Handwerkswettbewerb "Mach was!" begeistert Jugendliche für das Handwerk, Bewerbung bis 10. April 2025.

News vom 10.03.2025Außenwirtschaft: Wir beraten Sie und geben Hilfestellung

Der Kammerbezirk Aachen grenzt direkt an Belgien und die Niederlande, daher sind viele Betriebe auch grenzüberschreitend tätig.

News vom 04.03.2025Vom Flüchtling zur Fachkraft

Gute Beispiele zeigen, wie Integration gelingt, aber auch, wo die Politik nachbessern muss.

News vom 04.03.2025Mit Leidenschaft Grenzen einreißen

Im Modul InterPro erarbeiten studierende der FH und HWK innovative Produktideen.

Interview mit Wolfgang FlachsBotschafter und Ausbilder aus Fleisch und Blut

Wolfgang Flachs ist Fleischermeister, er war Obermeister, Betriebsinhaber, Dozent, Macher, Botschafter und auf vielen Ebenen engagiert.

News vom 21.01.2025Stipendien für Auszubildende

Auch für Auszubildende gibt es attraktive Programme und Fördermöglichkeiten.

In der Februarausgabe des Deutschen Handwerksblatts dreht sich alles um Video-Recruiting als Werkzeug zur Nachwuchsgewinnung. Praktische Checklisten helfen Ihnen, die passenden Kanäle und das richtige Wording für die Ansprache junger Talente zu finden. Außerdem im Fokus: die E-Rechnung und die Chancen, die Künstliche Intelligenz dem Handwerk bietet. Diese und viele weitere Themen des Mantelteils können Sie auf der Webseite des Deutschen Handwerksblatts lesen.

Unsere Themen in dieser Ausgabe:

 

 

Regionalredaktion

Bei Fragen zum DHB erreichen Sie unsere Redaktion unter presse@hwk-aachen.de oder Sie wenden sich gerne direkt an uns:

Doris Schlachter

Tel. +49 241 471-139

Fax +49 241 471-103

doris.schlachter--at--hwk-aachen.de

Alexander Bank

Tel. +49 241 471-135

Fax +49 241 471-103

alexander.bank--at--hwk-aachen.de

Erik Staschöfsky

Leitung Kommunikation und Wirtschaftsbeobachtung

Tel. +49 241 471-132

erik.staschoefsky--at--hwk-aachen.de

Anzeigenschaltung

Sie sind an einer Anzeigenschaltung interessiert?
Dann wenden Sie sich bitte an:

VWB Media Service Verlag GmbH
Grüner Weg 106
52070 Aachen
Ansprechpartner:
Christoph Hartmann
Tel.: +49 241 401018-2
christoph.hartmann@verlagsanstalt-handwerk.de

Das Deutsche Handwerksblatt (DHB) ist ein gemeinsames Produkt der Verlagsanstalt Handwerk und der Handwerkskammer Aachen (Regionalredaktion). Als offizielle Publikation der Handwerkskammer informiert es über aktuelle Entwicklungen in Politik und Wirtschaft, Betriebsführung, Recht und Steuern sowie über neue Produkte und Serviceleistungen.

Print- und Digitalausgabe – Monatlich top informiert

Die Print- und Digitalausgabe des DHB erscheint 11 Mal im Jahr und bietet spannende Inhalte, hilfreiche Services sowie vielfältige Einblicke in das innovative Handwerk unserer Region. Mitgliedsbetriebe erhalten das Print-Magazin kostenfrei per Post. Aktuelle und frühere Ausgaben des DHB sowie die Mediadaten finden Sie auf der Webseite www.handwerksblatt.de und in Ihrer Digithek unter www.digithek.de.

Bei Fragen ist das DHB gerne für Sie da:
Gisela Käunicke
Tel: +49 211 39098-47
kaeunicke@handwerksblatt.de

April 2025
Anmeldung zur Gesellen-/Abschlussprüfung und zu Teil I bzw. Teil II der gestreckten Gesellen-/Abschlussprüfung
Termin und Infos zur Anmeldung zur Gesellen-/Abschlussprüfung

Konstituierende Frühjahrs-Vollversammlung am 18. Juni 2025
Tagesordnung der Frühjahrs-Vollversammlung
Prüfung der Gültigkeit der Vollversammlungswahl
Wahlprüfung zur Wahl der Vollversammlung

Februar 2025
Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Aachen

Handwerkswirtschaft Ausgabe Januar 2025
Beitragsfestsetzung 2025