
Wilhelm Grafen - Stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen
DHB - Ausgabe September 2025Editorial Grafen
»Die Nachwuchsgewinnung ist Gemeinschaftsaufgabe«
Liebe Handwerkskolleginnen und Handwerkskollegen,
der Fachkräftemangel ist in unseren Betrieben längst kein abstraktes Thema mehr – er ist gelebter Alltag. Insbesondere im Handwerk spüren wir ihn hautnah. Die Ursachen sind bekannt: Die demografische Entwicklung bringt immer weniger junge Menschen hervor, viele Eltern sehen ihre Kinder nicht im Handwerk, und die zunehmende Akademisierung verdrängt die berufliche Bildung aus dem Blickfeld junger Menschen.
Gleichzeitig wissen wir: Das Handwerk hat Zukunft. Es bietet Perspektiven, echte Karrieren und sinnstiftende Arbeit. Vom Gesellen bis zur Selbstständigkeit – der Weg im Handwerk ist vielfältig, praxisnah und bodenständig. Diese Botschaften müssen wir gemeinsam noch viel stärker transportieren – und erlebbar machen.
Die Handwerkskammer Aachen engagiert sich deshalb in besonderem Maße für die Nachwuchsgewinnung. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Tag des Handwerks am 20. September 2025. An diesem bundesweiten Aktionstag öffnen wir im Bildungszentrum Simmerath unsere Türen für Jugendliche, Eltern und Schulklassen. Beim Talente-Test können junge Menschen über 40 Gewerke ausprobieren – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Parallel laden wir Schulklassen zur Berufsfelderkundung ein. Ein weiteres Highlight ist der Schul-Contest, bei dem 9.-Klässler aus dem Kammergebiet, Belgien und den Niederlanden im Team handwerkliche Aufgaben lösen und sich dabei in einem Wettbewerb messen.
Doch all diese Maßnahmen können nur dann nachhaltig wirken, wenn sie durch unsere Betriebe mitgetragen werden. Deshalb laden wir Sie herzlich ein: Beteiligen Sie sich am Tag des Handwerks! Öffnen Sie Ihre Werkstätten, bieten Sie Schnuppertage an oder besuchen Sie mit Ihrem Team das Bildungszentrum in Simmerath. Zeigen Sie, was Ihr Handwerk ausmacht – Ihre Leidenschaft, Ihre Technik, Ihre Perspektiven.
Der Tag des Handwerks lebt von Vielfalt und Authentizität. Dieser Tag ist die Chance, jungen Menschen direkt zu begegnen und sie für das Handwerk zu begeistern. Und er ist zugleich ein kraftvolles Zeichen nach außen: Wir sind viele, wir gestalten Zukunft – mit Ausbildung, mit Innovation, mit Ihnen! Gemeinsam können wir junge Menschen erreichen, für unser Handwerk begeistern – und dem Nachwuchsmangel aktiv begegnen. Ich freue mich, wenn wir diesen Tag gemeinsam gestalten – und das Handwerk als das präsentieren, was es ist: lebensnah, modern und voller Möglichkeiten.
Wilhelm Grafen
Stv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen