Pressemitteilung vom 30.07.2025Fälschungen auf der Spur

Handwerkskammer Aachen startet digitalen Zeugnis-Check.

Immer häufiger tauchen gefälschte Meister- und Gesellenbriefe auf – mit teils gravierenden Folgen für Betriebe und Kundschaft. Um dem entgegenzuwirken, bietet die Handwerkskammer (HWK) Aachen ab sofort einen kostenfreien digitalen Zeugnis-Check an. Unter hwk-aachen.de/zeugnis-check können Meister-, Gesellen- und Fortbildungszeugnisse sowie Meisterbriefe innerhalb weniger Sekunden auf ihre Echtheit geprüft werden.

 „Wer gefälschte Meister- oder Gesellenbriefe im beruflichen Umfeld verwendet, begeht eine Straftat“, sagt HWK-Hauptgeschäftsführer Georg Stoffels. „Jeder Verdachtsfall wird von uns konsequent an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Neben Geldstrafen drohen Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren – und auch zivilrechtliche Schadensersatzansprüche können auf die Betrüger zukommen.“ Zahlreiche Webseiten bieten bereits für zehn Euro sogenannte Schmuckurkunden an, die im ersten Anschein wie nahezu perfekte Kopien von Meister- oder Gesellenbriefen wirken.

 Zahlreiche Webseiten bieten bereits für zehn Euro sogenannte Schmuckurkunden an, die nahezu perfekte Kopien von Meister- oder Gesellenbriefen sind.

 „Sowohl Arbeitgeber, die eine Meisterin oder einen Meister einstellen möchten, als auch Kundinnen und Kunden, müssen sich darauf verlassen können, dass echte Qualifikationen vorliegen“, so Stoffels. Der neue HWK-Bot überprüft alle Abschlüsse, die innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 15 Jahren ausgestellt wurden. Für ältere Zeugnisse ist eine direkte Anfrage bei der Handwerkskammer Aachen erforderlich.

 „In den vergangenen Jahren wurden uns mehrfach täuschend echt wirkende Meister-briefe vorgelegt, die sich erst bei genauerer Prüfung als Fälschungen entpuppten“, berichtet Richard Graf, Leiter der HWK-Meisterprüfungsabteilung. Deshalb sei der digitale Zeugnis-Check ein wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung im Handwerk.

 Die Handwerkskammer Aachen ruft Unternehmen dazu auf, Qualifikationen sorgfältig zu prüfen und bei Verdachtsfällen Kontakt aufzunehmen. „Mangelhafte Handwerksleistungen aufgrund vorgetäuschter Qualifikationen sind nicht nur rufschädigend – im schlimmsten Fall können sie Menschenleben gefährden“, betont Stoffels.

 Den digitalen Zeugnis-Check finden Sie unter:  hwk-aachen.de/zeugnis-check