
Pressemitteilung vom 08.09.2025Lockentolle und Kabelrolle
Tag des Handwerks am 20. September im BGZ Simmerath
Wenn Hände reden könnten, wären ihre Geschichten nach dem 20. September abendfüllend: Sie hatten Begegnungen mit Feinsägen, Lockenstäben, Rundzangen, Nagellackfläschchen mit den Trendfarben Buttergelb und Feuerorange, Radmutternschlüsseln, Elektrokabeln, Ketchupspendern und Kuchengabeln – wenn sie den Tag des Handwerks besucht haben.
Von 9.30 bis 15.00 Uhr gibt es im Simmerather Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Aachen Handwerk zum Anfassen: Ausbildungsberufe stellen sich an insgesamt 40 Mitmachstationen vor. Ausbilder, Azubis und Betriebe geben dort Einblicke in ihren Alltag und haben an ihren Stationen klassische Arbeitssituationen vorbereitet. Die Palette reicht vom Friseurstuhl über die Werkbank bis zur Baggerführerkabine. Weniger handfest, aber ebenso faszinierend ist der Blick durch die VR-Brille, die Einblicke in die KI-Technik fürs Handwerk gibt, oder der 3D-Drucker, der mit hektischen Bewegungen die detailliertesten Werkstücke erschafft. Wer sich an mindestens sechs dieser Stationen ausprobiert und dafür jeweils den «Daumen hoch»-Stempel bekommt, nimmt an der Tombola mit Preisen in Gesamtwert von 1.000 Euro teil.
Die große Handwerksschau im BGZ Simmerath ist Teil des bundesweiten Tags des Handwerks und der Karriere-Wegweiser der Region: Hier bekommen junge Leute Informationen rund um die Ausbildungsmöglichkeiten des Handwerks, hier werden Praktika klar gemacht, hier geben die Profis Infos zu ihrem Gewerk und vermitteln die einzigartige Mischung zwischen Leidenschaft und Zufriedenheit, die nur ein Handwerksberuf geben kann.
Der Tag des Handwerks im BGZ (Kammerbruchstraße 10, Simmerath) findet bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Alle Infos gibt es unter www.hwk-aachen.de/tdh
Service für Redaktionen:
Pressestelle Handwerkskammer Aachen
Sandkaulbach 17 - 21, 52062 Aachen
presse@hwk-aachen.de
Doris Schlachter, Tel. +49 241 471-139
Alexander Bank, Tel. +49 241 471-135
Erik Staschöfsky, Tel. +49 241 471-132