Handwerkskammer Aachen - Jahresbericht 2024Öffentlichkeitsarbeit

Die Handwerkskammer Aachen bringt das Handwerk ins öffentliche Scheinwerferlicht. Dabei geht es nicht nur darum, die handwerkspolitischen Positionen pointiert im Vielklang der Meinungen zu präsentieren, sondern vor allem die große Werkbank des Handwerks sichtbar zu machen.

 

Rampenlicht für die Meisterstücke

Ob edler Schreibtisch, elegantes Sideboard oder stylisches Bett: Die Meisterstücke des neuen Tischlerjahrgangs beeindrucken erneut durch ihre Vielfalt und Kreativität. Wie in den Vorjahren zieht die große Ausstellung im BGZ Simmerath zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Sie nutzen die Gelegenheit, die Werke aus nächster Nähe zu bestaunen und mit den Handwerkern ins Gespräch zu kommen.

Die Tischlerinnen und Tischler stehen dabei nicht nur für Fragen zu ihren Arbeiten bereit, sondern gewähren auch spannende Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Meisterstücke. Die Ausstellung ist somit weit mehr als eine Leistungsschau – sie ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Wertschätzung für das traditionelle Handwerk.

Den Rückblick finden Sie hier
 

Handwerkskammer Aachen

Felix Kendziora erhält Bundesverdienstkreuz

Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Handwerk wird der Vizepräsident der Handwerkskammer Aachen, Felix Kendziora, Ende August 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Bereits seit 1979 engagiert sich der gelernte Kfz-Mechaniker Felix Kendziora in der IG Metall und war dort unter anderem als 2. Bevollmächtigter der IG Metall Düren tätig. Dieses Engagement führte ihn schließlich zur Handwerkskammer Aachen, deren Vollversammlung er seit fast 40 Jahren angehört. 1996 wurde er in den Kammervorstand gewählt, und seit dem Jahr 2000 ist er als Vizepräsident der oberste Repräsentant der rund 86.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Kammerbezirk.

Auch auf Landesebene ist Felix Kendziora aktiv. Seit 2010 fungiert er als Vizepräsident des Westdeutschen Handwerkskammertages, dessen Vorstand er bereits zuvor angehörte. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt Kendzioras ist seit jeher die Förderung von Benachteiligten. In diesem Zusammenhang initiierte er 2022 das Projekt „Handwerk im Hafthaus“.

Impressionen von der Ordensverleihung finden Sie hier

Handwerkskammer Aachen - Erik Staschöfsky

Ohne Handwerk kein CHIO

Das CHIO Aachen ist nicht nur das bedeutendste Pferdesportturnier der Welt, sondern auch eines der gesellschaftlichen Highlights in der Region. Möglich wird das Event jedoch erst durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Handwerksbetriebe: Sie sorgen für reibungslose Abläufe, sichere Parcours und schnelle Reparaturen – Tag für Tag.

Diese enge Verbindung von Sportevent und Handwerk wird traditionell auch durch die „Preise des Handwerks“ sichtbar. Beim großen Springwettbewerb – den Shootingstar Richard Vogel gewinnt – und beim beliebten Quadrillen Championat erlebt das Publikum Spannung, Präzision und Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Mehr zum CHIO lesen Sie hier
 

Geschichten in 30 Sekunden erzählt

Die Erweiterung der Videokommunikation ist ein zentraler Kommunikationsschwerpunkt im Jahr 2024. Neben Instagram, YouTube Shorts, LinkedIn und Facebook setzt die Handwerkskammer Aachen inzwischen auch auf TikTok – denn hier ist die junge Zielgruppe unterwegs.

Zum Start des neuen Kanals gibt es direkt ein Highlight: Während der Fußball-Europameisterschaft tippt das Handwerk die Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Doch vor allem dient der Kanal der Berufsorientierung. In kurzen, prägnanten Clips werden unterschiedliche Handwerksberufe vorgestellt – direkt, sympathisch und zeitgemäß.

Hier geht es zum Kanal

Im Dialog mit den Medien

Die aktive Pressearbeit gehört zu den Schwerpunktaufgaben der HWK-Kommunikationsabteilung: mehr als 40 Pressemitteilungen, viele Gastbeiträge in den regionalen Medien und zahlreiche Interviews mit den HWK-Entscheidungsträgern zeugen davon. Doch vor allem geht es auch immer wieder darum, den Journalistinnen und Journalisten die Vielfalt des Handwerks und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten näherzubringen. Aus diesem Grund wird 2024 ein Pressetag speziell für Volontärinnen und Volontäre sowie junge Mitarbeitende in den Redaktionen angeboten. Darüber hinaus begleiten Redaktionsteams auf Einladung der Handwerkskammer Aachen über das ganze Jahr Handwerkerinnen und Handwerker bei ihrer Arbeit oder Projekte wie die Ferienspiele im BGZ Simmerath oder die Nachwuchsaktion „Rollende Meisterwerke“ im TraCK Düren.

Rückblick auf die Nachwuchsaktion „Rollende Meisterwerke“
 

Handwerkskammer Aachen

„Klartext Handwerk“ – kurz, kompakt, relevant

Täglich prasseln unzählige Informationen auf uns ein – da ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier setzt der neue HWK-Newsletter „Klartext Handwerk“ an.

Alle zwei Wochen informiert er Mitgliedsbetriebe und Interessierte prägnant über Neuigkeiten aus der Handwerkskammer, relevante handwerkspolitische Entscheidungen und praxisnahe Themen für den Arbeitsalltag.

„Klartext Handwerk“ versteht sich als Bindeglied zwischen den ausführlichen Inhalten auf der Webseite und der serviceorientierten Kammerzeitung.

Den Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren