Ehrungen im Handwerk
Ehre, wem Ehre gebührt! Ehrungen, Urkunden und Auszeichnungen haben im Handwerk eine ganz herausragende Bedeutung. Dies ist in seiner Tradition, seinen ehrenamtlichen Organisationsstrukturen, der Personalintensität des Wirtschaftszweiges und der zumeist mittleren Betriebsgröße begründet.
Die Handwerkskammer für die Region Aachen verleiht folgende Auszeichnungen bzw. Urkunden:
- Arbeitsjubiläen (Arbeitnehmer/-innen)
- Betriebsjubiläen
- Ehrenamtsträger/-innen
- Silberner, Goldener, Diamantener bzw. Eiserner Meisterbrief
Geburtstag
- 75 Jahre
- Heinz-Willi Holzweiler, Aachen, Ehrenobermeister der Tischler-Innung Aachen
- 65 Jahre
- Horst Oetz, Bad Münstereifel, stellv. Obermeister der Maler und Lackierer-Innung Euskirchen
- 60 Jahre
- Georg Comouth, Aachen, stellvertretendes Vollversammlungsmitglied und Ehrenobermeister der Gold- und Silberschmiede-Innung Aachen
- Peter Rene Felten, Aachen, stellv. Lehrlingswart der Dachdecker-Innung für die Städteregion Aachen
- Norbert Seliger, Weilerswist, stellv. Obermeister der Elektroinnung Euskirchen
- 30 Jahre
- Saskia Wächter, Niederzier, Vollversammlungsmitglied
Meisterjubiläum
- 60 Jahre Meister
- Bäckermeister, Wilhelm Josef Kaussen, Aachen
- 50 Jahre Meister
- Klempnermeister, Friedrich Kurt Keller, Krefeld
- Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister, Winfried Löhrer, Simmerath
- Gas- und Wasserinstallateurmeister, Wolfgang Tings, Stolberg
- 25 Jahre Meister
- Installateur- und Heizungsbauermeister, Alexander Beck, Mechernich
- Maurer- und Betonbauermeister, Carl Becker, Eschweiler
- Installateur- und Heizungsbauermeister, Peter Fouquet, Mechernich
- Schornsteinfegermeister, Andreas Gartmann, Vettweiß
- Orgel- und Harmoniumbauermeister, Werner Josef Gibisch, Herzogenrath
- Elektrotechnikermeister, Thomas Greff, Stolberg
- Schornsteinfegermeister, Karsten Hamelmann, Zülpich
- Elektrotechnikermeister, Martin Hennes, Schleiden
- Augenoptikermeister, Bernd Körlings, Geilenkirchen
- Kraftfahrzeugmechanikermeister, Horst Krecke, Aachen
- Maler- und Lackierermeister, Stefan Loyen, Aldenhoven
- Augenoptikermeister, Guido Schlimbach, Würselen
- Karosserie- und Fahrzeugbauermeister, Marc Schmitz, Nörvenich
- Elektrotechnikermeister, Torsten Schmitz, Nideggen
- Kraftfahrzeugtechnikermeister, Andreas Wahlsdorf, Langerwehe
Arbeitsjubiläum
- 40 Jahre Arbeitnehmer
- Thomas Ebertus, Schlosser bei der Firma Frenken & Erdweg GmbH oder Rechtsvorgänger, Heinsberg
- Claus Breuer, Fernmeldeanlagenelektroniker bei der Firma TFA Gesellschaft für Kommunikations-Elektronik mbH oder Rechtsvorgänger, Kreuzau
- Thomas Ebertus, Schlosser bei der Firma Frenken & Erdweg GmbH oder Rechtsvorgänger, Heinsberg
Betriebsjubiläum
- 150 Jahr Betriebsbestehen
- Müller Bauunternehmung GmbH & Co. KG oder Rechtsvorgänger, Nettersheim-Marmagen
- 125 Jahr Betriebsbestehen
- Blumenthal GmbH, Zülpich
Alle Jubilare der vergangene Monate finden Sie unter: Jubilare im Handwerk.
Nicht immer sind uns alle Jubiläen bekannt. Deshalb freuen wir uns über alle Hinweise, die uns über Jubiläen informieren!
Arbeitsjubiläen (Arbeitnehmer/-innen)
Die Handwerkskammer Aachen stellt auf Antrag Urkunden zum
- 25-jährigen, 40-jährigen bzw. 50-jährigen Arbeitsjubiläum
von Arbeitnehmer/-innen in Handwerksunternehmen aus.
Urkunde beantragen:
Antrag Urkunde zum 25-, 40- oder 50-jährigen Arbeitsjubiläum
Sprechen Sie mich an: Sekretariat Präsidium Tel. +49 241 471-121 Fax +49 241 471-102
Betriebsjubiläen
Die Handwerkskammer Aachen stellt anlässlich eines 25., 50. oder 75. Betriebsjubiläums - sowie jeweils nach weiteren 25 Jahren - auf Antrag Ehrenurkunden aus.
Der Antrag kann bei der Handwerkskammer Aachen (mit entsprechenden Nachweisen der Betriebsgründung) oder über die zuständige Kreishandwerkerschaft gestellt werden.
Urkunde beantragen:
Antrag Urkunde zum 25-, 50- oder 75-jährigen Betriebsjubiläum
Sprechen Sie mich an: Sekretariat Präsidium Tel. +49 241 471-121 Fax +49 241 471-102
Ehrenamtsträger/-innen
Folgende Urkunden werden durch die Handwerkskammer Aachen ausgestellt:
- Obermeisterurkunde/Obermeisternadel (bei Neuwahl)
- Ehrenobermeisterbrief (auf Antrag durch die Kreishandwerkerschaft bzw. Innung)
- Ehrenkreishandwerksmeisterbrief (auf Antrag durch die Kreishandwerkerschaft bzw. Innung)
Ferner zeichnet die Handwerkskammer Aachen Persönlichkeiten aus, die dem Aachener Handwerk eng verbunden sind, für ihre besonderen Bemühungen um das Gesamthandwerk auf Bundes-, Landes-, Kammerbezirks- oder Innungsebene.
- Ehrenring
- Ehrenzeichen
Sprechen Sie mich an: Sekretariat Präsidium Tel. +49 241 471-121 Fax +49 241 471-102
Silberner, Goldener, Diamantener bzw. Eiserner Meisterbrief
Zum Meisterjubiläum gibt es den
- Silbernen (25 Jahre nach der Prüfung),
- Goldenen (50 Jahre nach der Prüfung),
- Diamantenen Meisterbrief (60 Jahre nach der Prüfung) bzw.
- Eiserner Meisterbrief (65 Jahre nach der Prüfung).
Der Silberne Meisterbrief wird in der Regel von
- der Innung ausgestellt und verliehen, sofern der Jubilar der Innung angehört oder angehörte.
- Für Meister und Meisterinnen, die keiner Innung angehören, stellt die Handwerkskammer Aachen auf Antrag einen Silbernen Meisterbrief aus.
Der Goldene, Diamantene und Eiserne Meisterbrief wird unabhängig von einer Innungsmitgliedschaft auf Antrag von der Handwerkskammer ausgestellt.
Die Urkunde wird unabhängig vom aktuellen Wohnort oder vom Status des/der Meisters/-in (selbstständig, angestellt, nicht mehr aktiv) verliehen.
Auch eine nachträgliche Verleihung ist möglich.
Die Urkunde kann z. B. durch die Innung, die Kreishandwerkerschaft, den Jubilar, die Familie oder den Bekanntenkreis des/der Jubilars/-in beantragt werden.
Sprechen Sie mich an: Sachbearbeitung Tel. +49 241 471-140 Fax +49 241 471-103