Ehrungen im Handwerk

Ehre, wem Ehre gebührt! Ehrungen, Urkunden und Auszeichnungen haben im Handwerk eine ganz herausragende Bedeutung. Dies ist in seiner Tradition, seinen ehrenamtlichen Organisationsstrukturen, der Personalintensität des Wirtschaftszweiges und der zumeist mittleren Betriebsgröße begründet.

Die Handwerkskammer für die Region Aachen verleiht folgende Auszeichnungen bzw. Urkunden:



Eine Übersicht über alle Jubilare der letzten Monate finden Sie hier:

 Jubilare im Handwerk – Traditionsbewusst und wertgeschätzt

Geburtstag

  • 60 Jahre
    • Andreas Güldenberg, Würselen, Obermeister der Metallbau-Innung Aachen
    • Gerhard Leister, Simmerath, stellv. Obermeister der Fachinnung für Elektrotechnik Aachen
    • Peter Wilms, Hückelhoven, Lehrlingswart der Bäcker- und Fleischer-Innung Heinsberg
  • 55 Jahre
    • Stephan Janßen, Eschweiler, Obermeister der Innung Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Aachen Land
    • Gerd Meinen, Eschweiler, stellv. Obermeister der Fleischer-Innung Aachen
    • Peter Schäfers, Stolberg, stellv. Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Aachen

Meisterjubiläum

  • 65 Jahre Meister
    • Bäckermeister, Johann Hammer, Aachen
    • Bäckermeister, Wilhelm Josef Rick, Erkelenz
  • 60 Jahre Meister
    • Maler- und Lackierermeister, Manfred Knopp, Bonn
    • Kraftfahrzeugmechanikermeister, Hans Günter Kugler, Würselen
    • Dachdeckermeister, Friedrich Schlemmer, Blankenheim
    • Friseurmeister, Karl-Heinz Schmidt, Erkelenz
  • 50 Jahre Meister
    • Drehermeister, Elmar Kohl, Aachen
    • Elektroinstallateurmeister, Kurt Landmesser, Erkelenz
    • Friseurmeisterin, Mertens Gabriele, Herzogenrath
    • Bäckermeister, Peter Josef Milz, Nettersheim
    • Friseurmeisterin, Angelika Morschhäuser, Eschweiler
    • Friseurmeisterin, Margrit Palm, Aachen
    • Elektroinstallateurmeister, Albert Schönenborn, Eschweiler
    • Maler- und Lackierermeister, Dietmar Vondeberg, Aachen
  • 25 Jahre Meister
    • Tischlermeister, Thomas Cauberg, Übach-Palenberg
    • Orthopädieschuhmachermeisterin, Carmen Comanns, Selfkant
    • Tischlermeister, Jakob Dirksen, Kreuzau
    • Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Jürgen Graaf, Stolberg
    • Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Frank Heinrichs, Waldfeucht
    • Damen- und Herrenschneidermeisterin, Anne Heselhaus, Düren
    • Tischlermeister, Thorsten Homann, Aachen
    • Kraftfahrzeugtechnikermeister, Detlef Jansen, Hückelhoven
    • Zahntechnikermeister, Thomas Jussen, Linnich
    • Tischlermeisterin, Bianca Mandt, Düren
    • Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Andre Meier-Strate, Simmerath
    • Kraftfahrzeugtechnikermeister, Dirk Rademacher, Heinsberg
    • Zimmerermeister, Stephan Schneider, Eschweiler
    • Informationstechnikermeister, Robert Seifert, Jülich

Arbeitsjubiläum

  • 40 Jahre Arbeitnehmer
    • Paul Kreuser, Landmaschinenmechaniker bei der Firma Johannes Franzen GmbH & Co. KG oder Rechtsvorgänger, Mechernich
 

Nicht immer sind uns alle Jubiläen bekannt. Deshalb freuen wir uns über alle Hinweise, die uns über Jubiläen informieren!

Arbeitsjubiläen (Arbeitnehmer/-innen)

Die Handwerkskammer Aachen stellt auf Antrag Urkunden zum

  • 25-jährigen, 40-jährigen bzw. 50-jährigen Arbeitsjubiläum

von Arbeitnehmer/-innen in Handwerksunternehmen aus.



Sprechen Sie mich an:

Melissa Buse

Sekretariat Präsidium

Tel. +49 241 471-121

Fax +49 241 471-102

melissa.buse--at--hwk-aachen.de

Betriebsjubiläen

Die Handwerkskammer Aachen stellt anlässlich eines 25., 50. oder 75. Betriebsjubiläums - sowie jeweils nach weiteren 25 Jahren - auf Antrag Ehrenurkunden aus.

Der Antrag kann bei der Handwerkskammer Aachen (mit entsprechenden Nachweisen der Betriebsgründung) oder über die zuständige Kreishandwerkerschaft gestellt werden.

Sprechen Sie mich an:

Melissa Buse

Sekretariat Präsidium

Tel. +49 241 471-121

Fax +49 241 471-102

melissa.buse--at--hwk-aachen.de

Ehrenamtsträger/-innen

Folgende Urkunden werden durch die Handwerkskammer Aachen ausgestellt:

  • Obermeisterurkunde/Obermeisternadel (bei Neuwahl)
  • Ehrenobermeisterbrief (auf Antrag durch die Kreishandwerkerschaft bzw. Innung)
  • Ehrenkreishandwerksmeisterbrief (auf Antrag durch die Kreishandwerkerschaft bzw. Innung)

Ferner zeichnet die Handwerkskammer Aachen Persönlichkeiten aus, die dem Aachener Handwerk eng verbunden sind, für ihre besonderen Bemühungen um das Gesamthandwerk auf Bundes-, Landes-, Kammerbezirks- oder Innungsebene.

  • Ehrenring
  • Ehrenzeichen
     

Sprechen Sie mich an:

Melissa Buse

Sekretariat Präsidium

Tel. +49 241 471-121

Fax +49 241 471-102

melissa.buse--at--hwk-aachen.de

Silberner, Goldener, Diamantener bzw. Eiserner Meisterbrief

Zum Meisterjubiläum gibt es den

  • Silbernen (25 Jahre nach der Prüfung),
  • Goldenen (50 Jahre nach der Prüfung),
  • Diamantenen Meisterbrief (60 Jahre nach der Prüfung) bzw.
  • Eiserner Meisterbrief (65 Jahre nach der Prüfung).

Der Silberne Meisterbrief wird in der Regel von

  • der Innung ausgestellt und verliehen, sofern der Jubilar der Innung angehört oder angehörte.
  • Für Meister und Meisterinnen, die keiner Innung angehören, stellt die Handwerkskammer Aachen auf Antrag einen Silbernen Meisterbrief aus.

Der Goldene, Diamantene und Eiserne Meisterbrief wird unabhängig von einer Innungsmitgliedschaft auf Antrag von der Handwerkskammer ausgestellt.

Die Urkunde wird unabhängig vom aktuellen Wohnort oder vom Status des/der Meisters/-in (selbstständig, angestellt, nicht mehr aktiv) verliehen.

Auch eine nachträgliche Verleihung ist möglich.

Die Urkunde kann z. B. durch die Innung, die Kreishandwerkerschaft, den Jubilar, die Familie oder den Bekanntenkreis des/der Jubilars/-in beantragt werden. 

Sprechen Sie mich an:

Alla Kunstmann

Sachbearbeitung

Tel. +49 241 471-140

Fax +49 241 471-103

alla.kunstmann--at--hwk-aachen.de