Handwerkskammer Aachen - Doris Schlachter

Pressemitteilung vom 09.07.2025„Mach MIT!“

Dem sind Jugendliche drei weiterführender Schulen gefolgt und haben aus einem alten Bauwagen ein „Handwerksmobil“ gemacht.

Einen ausgemusterten Bauwagen zu einem „Handwerksmobil“ umbauen – komplett mit LED-Beleuchtung, Fenster, einer aufklappbaren Seitenwand, Treppe und Werkbank: Das war das aktuelle „Mach MIT!“-Projekt, bei dem die Handwerkskammer (HWK) Aachen, das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen und Baumaschinen Deubner zusammenarbeiten. Davon profitiert haben 13 Schülerinnen und Schüler aus drei Aachener Schulen: dem Couven-Gymnasium, der 4. Aachener Gesamtschule und dem Kaiser-Karls-Gymnasium. Sie und ihre Lehrkräfte waren seit Oktober jeden Dienstag im Bildungszentrum BGE der Handwerkskammer Aachen. Dort konnten sie unter der Anleitung von Fachausbilder Michael Becker viele Facetten des Handwerks kennenlernen und dabei auch erfahren, wie viel Mathematik und Technik darin steckt. Schweißen, flexen, bohren und Leitungen verlegen gehörten ebenso dazu wie die professionelle Planung mit einem CAD-Programm am PC oder der Entwurf eines Graffiti-Schriftzuges für das Projekt. „Wir waren bei allen Arbeitsschritten dabei – von der Planungsskizze bis zum Eindrehen der letzten Schraube“, berichtet der 14-jährige Emil sichtlich stolz. Auch Rayhana (15) strahlt: „Ich weiß jetzt, wie ich meine Designs mit dem Lasercutter auf Holzflächen bekomme und das Programm dazu bediene.“ 

Bei „Mach MIT!“ geht es darum, Jugendliche für das Handwerk zu begeistern. Dass das gelungen ist, hat sich jetzt im Bildungszentrum der HWK gezeigt: Die Jugendlichen präsentierten ihren Gästen – darunter Marco Herwartz (Präsident der Handwerkskammer Aachen), Markus Terodde (Dezernent für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung der StädteRegion Aachen), Wilhelm Grafen (stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen und Leiter der Bildungszentren), Lehrkräfte und Eltern – bei einer kleinen Feier, was sie in den letzten Monaten alles geschafft haben.

Dafür gab es viel Anerkennung: „Das ist wirklich beeindruckend. Ich hoffe, ihr seid von euch selbst und dem, was ihr hier gemacht habt, genau so begeistert wie wir“, so Bildungsdezernent Terodde. Deutlich wurde auch, wie eng Theorie und Praxis im Handwerk zusammengehören. „Auf der Baustelle gilt: Pack mit an, lass die Finger fliegen“, betont Marco Herwartz. „Was vielen Menschen nicht so klar ist: Im Handwerk kommt auch Mathematik – zum Beispiel der Satz des Pythagoras – täglich zum Einsatz.“ Wilhelm Grafen: „Wenn junge Menschen selbst planen, gestalten und mit den eigenen Händen etwas schaffen, entsteht mehr als ein Projekt: Es entsteht Begeisterung, gepaart mit Motivation. Und genau das brauchen wir, um den Fachkräftenachwuchs von morgen zu gewinnen – mit starken Partnern und einem gelebten Miteinander von Schule und Handwerk.“ 

Die Schülerinnen und Schüler gehen jetzt mit viel Stolz auf ihre Leistungen in die Ferien. Und „Mach MIT!“ geht im Herbst weiter: Dann geht es an den Innenausbau des Handwerksmobils. Es soll zukünftig bei Messen und an Schulen eingesetzt werden, damit weitere Jugendliche vor Ort unterschiedliche Gewerke praktisch erleben können. 

Hintergrundinformation: „Mach MIT!“ ist Teil des Verbundprojektes „MINTplus“ in der StädteRegion Aachen, das im Bundesprogramm „Regionale Cluster für MINT-Bildung für Jugendliche“ gefördert wird. Es soll Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 einen praktischen Einblick in die Berufswelt des Handwerks ermöglichen. Partner sind die Handwerkskammer Aachen und Unternehmen aus der Region. Beim aktuellen Projekt sind auch die Aachener Bank und die IKK classic Unterstützer. 

Fördermittelgeber ist das Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt. Die Projektkoordination übernimmt das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen, weitere Partner sind die RWTH Aachen University und die Vereinigten Unternehmerverbände (VUV). Das Projekt hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, junge Menschen auch für nicht-akademische Berufe mit Bezug zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern.

Bildgalerie anzeigen: