ÜLU Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
Die überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) ist ein Baustein im Dualen System der Berufsbildung in Deutschland. Sie sichert die gleichmäßig hohe Qualität der Ausbildung jedes Berufes im Handwerk, unabhängig von der Ausbildungsleistungsfähigkeit des einzelnen Handwerksbetriebes. Inhalte und Dauer der überbetrieblichen Unterweisung werden von den Bundesfachverbänden und dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) bundeseinheitlich festgelegt. Die Anerkennung erfolgt über das BMWi bzw. über die zuständigen Landesministerien. Die Rahmenlehrpläne können aktuell beim HPI www.hpi-hannover.de abgerufen werden.
Zeitplan
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung umfasst 2 Wochen, jeweils eine Woche im 2. und 3. Lehrjahr. Bitte entnehmen Sie die genauen Termine der ÜLU Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) den Zeitplänen:
- Zeitplan 2020/2021, Zeitplan downloaden
Unterweisungspläne
1. Ausbildungsjahr (keine ÜLU)
2. Ausbildungsjahr bzw. 3. Ausbildungsjahr (2 Wochen)
G-VBA/08 - Einführung in die Verkaufstechniken im Nahrungsmittelhandwerk
V-BAE1/08 - Verkaufstechniken im Lebensmittelhandwerk I
V-BAE2/08 - Verkaufstechniken im Lebensmittelhandwerk II
Für alle Auszubildenden ab Lehrbeginn Sommer 2019 gelten die neuen Rahmenlehrpläne der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung G-VBA1/18 und G-VBA2/18 sowie VBA1/18 bis VBA4/18 mit einem zeitlichen Umfang von insgesamt sechs Wochen.
Zeitplan
Bitte entnehmen Sie die genauen Termine für die ÜLU Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) den Zeitplänen:
- Zeitplan 2020/2021, Zeitplan downloaden
Unterweisungspläne
1. Ausbildungsjahr (2 Wochen)
G-VBA1/18 - Grundlagen des Verkaufs, Rohstoff-, Waren- und Materialkunde I: Brot und Kleingebäck
G-VBA2/18 - Qualität und Qualitätssicherung im Fachverkauf
Ab 2. Ausbildungsjahr (4 Wochen)
VBA1/18 - Rohstoff-, Waren- und Materialkunde II: Feine Backwaren aus Teigen und Massen/Lebensmittelhygiene
VBA2/18 - Verkaufsförderung, Werbung, Kundenberatung und kundenorientierte Kommunikation im Fachverkauf
VBA3/18 - Ernährung: Verbrauchertrends, Snacks, Lebensmittelrecht und Lebensmittelsicherheit
VBA4/18 - Gastronomie und Service – Gerichte und Warenpräsentation
Sprechen Sie uns an: Mona Müller, B.A. Liane Prümmer Heike Heinig
FBL Fachbereich 3.19
Fax +49 241 471-103
mona.mueller--at--hwk-aachen.de
Ausbilderin
Fax +49 2473 605-210
liane.pruemmer--at--hwk-aachen.de
Sachbearbeitung
Fax +49 2473 605-210
heike.heinig--at--hwk-aachen.de
Berufsbild auf BERUFENET