
Veranstaltung vom 01.10.2025Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz im Personalmanagement
KI trifft HR - zwischen Effizienz und Ethik
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Arbeitswelt – auch im Personalwesen. Doch was genau verbirgt sich hinter „KI im HR“? Welche konkreten Einsatzfelder gibt es? Und welche Risiken sowie ethischen Fragen sollten Unternehmen dabei im Blick behalten?
In unserem Online-Impuls greifen wir diese und weitere Fragestellungen auf und beleuchten Chancen, Grenzen und Erfolgsfaktoren beim Einsatz von KI in HR-Prozessen. Daniela Kreklow, Beraterin vom Zukunftszentrum KI NRW, gibt Einblicke, wie KI bereits heute in Recruiting, Personalentwicklung und Organisationsgestaltung genutzt werden kann – und wo besondere Sorgfalt geboten ist, gerade im Hinblick auf Diversity und Inklusion.
Insbesondere nehmen wir folgende Aspekte in den Blick:
- KI verstehen: Was Künstliche Intelligenz (nicht) kann – und welche Chancen und Grenzen sich für HR daraus ergeben können
- Anwendungen entdecken: Einsatzmöglichkeiten in Recruiting, Personalentwicklung und administrativen Prozessen
- Reflexion fördern: Klärung ethischer Fragestellungen
- Transfer sichern: Ideen, Impulse und Ansätze für den eigenen Arbeitsalltag mitnehmen
Best Practice aus der Region: Anschließend gibt die Personalberatung Frettwork network GmbH aus Aachen Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen mit der Einführung von KI-Lösungen im HR-Bereich.
Darüber hinaus gibt es ausreichend Zeit zum Austausch und Netzwerken.
KI trifft HR - zwischen Effizienz und Ethik
Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz im Personalmanagement
Mittwoch, 01. Oktober 2025, 10-12 Uhr, digital via Zoom
Eine Veranstaltung von Regionalagentur Region Aachen und Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: regionaachen.de
Quelle: regionaachen.de