stock.adobe.com

Veranstaltung am 09.09.2025Handwerk trifft Digitalisierung

Einladung zu „Handwerk trifft Digitalisierung - Wie bauen wir morgen“ am 09. September ab 16:30 Uhr im BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen 

die digitale Transformation ist für das Handwerk mit großen Chancen verbunden. Viele Betriebe setzen bereits heute auf innovative digitale Lösungen und sind damit wirtschaftlich erfolgreich.  Schauen Sie mit uns auf konkrete Umsetzungen und das Potential der Digitalisierung für die Zukunft Ihres Unternehmens. Gemeinsam mit unseren beiden Kooperationspartnern haben wir ein spannendes Programm für Sie vorbereitet.

Handwerk trifft Digitalisierung - Wie bauen wir morgen
09. September 2025, 16:30
Bildungszentrum BGZ Simmerath, Kranzbruchstr. 10 · 52152 Simmerath



Programm

16:30 Uhr Ankunft und Registrierung mit anschließendem Get-Together mit Imbiss

Begrüßung
Georg Stoffels, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Aachen, Mitglied des ABE-Vorstands

Moderation
Olaf Korr, Tischlerei KORR, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Aachen

Wie bauen wir morgen / wie leben wir morgen
N.N. (Impuls durch ein Architekturbüro)

Smart Home – Gebäude effizienter gestalten und zugleich Kunden binden durch Gebäudedaten
Marco Herwartz, Elektro Herwartz GmbH, Präsident der Handwerkskammer Aachen
Thorsten Schmitz, Elektrotechnik Ell

Digitale Lösungen von StartUps
StartUps, Ideen und mehr: Heatly / Bluvero / Calvergy

Podiumsdiskussion: 

  • Innovative Nachfolge: Einen Betrieb zukunftsfähig aufstellen 
    Dennis Hoesch, Farben Stracke GmbH 
  • Lagerlogistik, Koordination, Bauen just in Time
    Nico Schlun, SCHLUN Baugruppe
  • Effizienteres Bauen
    Martin Knoben, Knoben Haus und Holz GmbH
  • Rücknahmesysteme
    Antonia Görg, DERIX

Im Anschluss: Erfahrungsaustausch und Get-Together mit Imbiss

Veranstalter: 

Logos der Veranstalter für Handwerk trifft Digitalisierung: Handwerkskammer Aachen, digitalHUB Aachen e.V. und AACHEN BUILDING EXPERTS e.V.

Info und Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei – eine Anmeldung ist erforderlich. Wir freuen uns auf Sie und einen interessanten Abend mit spannenden Impulsen.
Melden Sie sich jetzt an und lernen die Zukunftsprojekte der Region Aachen kennen, zur Anmeldung.