Lohnabrechung mit daraufliegendem Bargeld
stock.adobe.com - benjaminnolte

News vom 03.11.2025, UmfrageJetzt mitmachen: Vergütungsstudie des NRW-Handwerks

Zahlreiche aktuelle Studien zeigen: Für Auszubildende und Fachkräfte ist eine attraktive Vergütung oft der wichtigste Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers. Gleichzeitig wird das Handwerk in der öffentlichen Wahrnehmung beim Thema Einkommen häufig hinter anderen Branchen oder akademischen Laufbahnen eingeordnet. Belastbare, vergleichbare Daten aus dem Handwerk fehlen bislang – und genau das soll sich ändern!

Deshalb haben die sieben NRW-Handwerkskammern das Ludwig-Fröhler-Institut beauftragt, eine Umfrage zur aktuellen Vergütungssituation in unserer Region durchzuführen.

Warum Ihre Teilnahme zählt

Vorurteile entkräften: Mit verlässlichen Zahlen können wir zeigen, wie das Handwerk tatsächlich vergütet – differenziert nach Gewerken und Regionen.
Wettbewerbsfähigkeit stärken: Ein realistischer Marktüberblick hilft, das eigene Vergütungsniveau einzuordnen und Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung abzuleiten.
Stimme des Handwerks: Je mehr Betriebe teilnehmen, desto repräsentativer werden die Ergebnisse – für Politik, Öffentlichkeit und Nachwuchs.
Ihre Vorteile

Wenn Sie am Ende der Umfrage Ihre E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie auf Wunsch eine Information zur Vergütungslage in Ihrem Gewerk und Ihrer Region. So gewinnen Sie eine fundierte Orientierung für Ihre Personalstrategie.

Die Teilnahme ist anonym und bis zum 16. November 2025 möglich.