ÜLU Fleischer/in

Die überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) ist ein Baustein im Dualen System der Berufsbildung in Deutschland. Sie sichert die gleichmäßig hohe Qualität der Ausbildung jedes Berufes im Handwerk, unabhängig von der Ausbildungsleistungsfähigkeit des einzelnen Handwerksbetriebes. Inhalte und Dauer der überbetrieblichen Unterweisung werden von den Bundesfachverbänden und dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) bundeseinheitlich festgelegt. Die Anerkennung erfolgt über das BMWi bzw. über die zuständigen Landesministerien. Die Rahmenlehrpläne können aktuell beim HPI www.hpi-hannover.de abgerufen werden.
Zeitplan
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Fleischer/in umfasst insgesamt vier Wochen.
- Bitte entnehmen Sie die genauen Daten dem Zeitplan
Bitte beachten Sie: Die Lehrgänge der ÜLU für den Ausbildungsberuf Fleischer/in und Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) finden im Bildungszentrum ZAWM in Eupen statt.
Unterweisungspläne
1. Ausbildungsjahr (1 Woche)
G-FLEI/01 - Einführung in neuzeitliche Zerlegetechniken und Wurstherstellung
2. Ausbildungsjahr (1 Woche)
FLEI1/01 - Neuzeitliche Zerlegetechniken, Wurstherstellung und Pökelverfahren
3. Ausbildungsjahr (2 Wochen)
FLEI2/01 - Neuzeitliche Techniken der Be- und Verarbeitung von Fleisch
FLEI3B/01 - Ausgewählte Techniken im Fleischerhandwerk
Sprechen Sie uns an: Mona Müller, B.A. Staatl. gepr. Betriebswirtin Elisabeth Vonden
FBL Fachbereich 3.19
Fax +49 241 471-103
mona.mueller--at--hwk-aachen.de
Sachbearbeitung
Fax +49 241 9674-240
elisabeth.vonden--at--hwk-aachen.de
Berufsbild auf BERUFENET