ÜLU Zerspanungsmechaniker/in

Die überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) ist ein Baustein im Dualen System der Berufsbildung in Deutschland. Sie sichert die gleichmäßig hohe Qualität der Ausbildung jedes Berufes im Handwerk, unabhängig von der Ausbildungsleistungsfähigkeit des einzelnen Handwerksbetriebes. Inhalte und Dauer der überbetrieblichen Unterweisung werden von den Bundesfachverbänden und dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) bundeseinheitlich festgelegt. Die Anerkennung erfolgt über das BMWi bzw. über die zuständigen Landesministerien. Die Rahmenlehrpläne können aktuell beim HPI www.hpi-hannover.de abgerufen werden.
Zeitplan
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Zerspanungsmechaniker/in umfasst insgesamt 7 Wochen.
- Bitte entnehmen Sie die genauen Termine dem
Zeitplan 1. Halbjahr 2021
Unterweisungspläne
1. Ausbildungsjahr
G-FEIN1/12 - Fügen und Umformen (1 Woche)
G-FEIN2/12 - Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen (1 Woche)
2. Ausbildungsjahr
CNC1/04 - Programmieren u. Spanen auf nummerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen (2 Wochen)
STEU1/04 - Steuerungstechnik I (1 Woche)
3. Ausbildungsjahr
STEU2/04 - Steuerungstechnik II (1 Woche)
CNC2/04 - Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen (1 Woche)
Sprechen Sie uns an: Dipl.-Ing. SFI Oliver Schneider Birgit Brandt
FBL Fachbereich 3.21 Metall-, Kunststoff- und Schweißtechnik
Fax +49 241 9674-240
oliver.schneider--at--hwk-aachen.de
Sachbearbeitung
Fax +49 241 9674-240
birgit.brandt--at--hwk-aachen.de
Berufsbild auf BERUFENET