stock.adobe.com

News vom 15.10.2025Unternehmensnachfolge im Handwerk

Infoabend für Betriebe und Gründungsinteressierte in Euskirchen.

Die Übergabe eines Betriebes gehört zu den wichtigsten und zugleich komplexesten Entscheidungen im Leben von Unternehmerinnen und Unternehmern. Ebenso groß sind die Herausforderungen für alle, die sich für die Übernahme eines bestehenden Unternehmens interessieren. Beide Seiten eint die Frage: Wie gelingt der Übergang reibungslos, fair und nachhaltig? Antworten darauf gibt die Veranstaltung „Unternehmensnachfolge im Handwerk“ am Dienstag, 4. November, um 18 Uhr in Euskirchen. Eingeladen sind Betriebe sowie potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger aus den Kreisen Heinsberg, Euskirchen und Düren.

„Rund 3.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Aachen stehen aktuell vor der Übergabe. Wer eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger gefunden hat, kann sich glücklich schätzen – für alle anderen sind unsere Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge die richtige Anlaufstelle“, sagt Kurt Krüger, Leiter der Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer Aachen.

Fachvorträge und Workshops

Nach der Begrüßung durch Peter Havers, betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer Aachen, stehen praxisnahe Fachvorträge auf dem Programm. Gemeinsam mit seinem Kollegen Lars von Wirth wird er zentrale Fragen der Nachfolge beleuchten: Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für eine optimale Übergabe? Welche Stellschrauben sind für Übergebende und Übernehmende entscheidend? Wo liegen Chancen, wo lauern Stolperfallen?

Im Anschluss können die Teilnehmenden zwischen zwei Workshops wählen: Zum einen gibt es Erstinformationen für Gründungsinteressierte, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten. Parallel dazu vermittelt Volker Loesenbeck, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, steuerliche und rechtliche Hinweise für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Betrieb verkaufen möchten. Im Fachvortrag zuvor geht der Steuerberater auch auf die Unternehmensbewertung ein.

Austausch und Beratung

Neben Fachwissen bietet die Veranstaltung auch Raum für Gespräche. Im Anschluss an die Vorträge und Workshops gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss mit den Referenten auszutauschen, persönliche Fragen zu stellen und nächste Schritte zu planen. So verbindet der Abend fachliche Information mit praktischer Unterstützung und individuellen Beratungsangeboten.

Rückblick als Ausblick

Wie wichtig das Thema ist, zeigte bereits die letzte Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge im Juni in Aachen. Dort nutzten 52 Übergebende und Gründungsinteressierte die Gelegenheit, sich zu informieren und beraten zu lassen. Themen wie optimale Nachfolge, Wertermittlung, steuerliche und rechtliche Aspekte sowie Existenzgründung wurden in Vorträgen und Diskussionen aufgegriffen und fanden große Resonanz. Viele dieser Inhalte werden nun in Euskirchen erneut aufgegriffen und durch die Workshop-Elemente vertieft.

Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 29. Oktober anzumelden. Silke Käfer-Schütt, Telefon +49 241 471-170, E-Mail: silke.schuett@hwk-aachen.de

Anmeldung - Unternehmensnachfolge im Handwerk

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Dienstag, 04.11.2025 | Beginn 18:00 Uhr | Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft | Josef-Ruhr-Straße 30 | 53879 Euskirchen

------------------------------------------

Übergeber/in (Zielgruppe Workshop 2)

------------------------------------------

Potenzielle/r Übernehmer/in (Zielgruppe Workshop 1)

-----------

------------------------------------------

Datenschutzrechtliche Hinweise

Um dieses Angebot der Handwerkskammer nutzen zu können, ist die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten erforderlich. Die Daten werden elektronisch gespeichert und ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Nachricht verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Einwilligungserklärung*