Metalltechnik, Metallbau

Metallbauer/innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Moderne Architektur kommt ohne Metallkonstruktionen nicht aus: ob Fensterrahmen, Türen, Tore oder Schutzgitter aus Stahl und Aluminium, Schließ- und Sicherheitsanlagen, Sonnen- oder Blitzschutzanlagen, Metalltreppen oder größere Metallkonstruktionen wie Hallen oder Gewächshäuser. Dabei wird die Herstellung und Montage von Metallbauerzeugnissen sehr oft von Anfang bis zum Ende begleitet. Stringent müssen die technischen Vorgaben eingehalten werden, damit alle Bauteile am Schluss zusammenpassen.
Wesentliche Arbeiten sind hierbei:
- Erarbeiten komplexer Aufgaben und Konstruieren in Abhängigkeit der Technik.
- Vermessen, Anreißen und Zuschneiden von Metallrohren, -platten oder –blechen.
- Millimetergenaues Schneiden von Metallen an den mit der Reißnadel markierten Stellen. Dies geschieht teilweise mit computergesteuerten Fräs- und Zuschnitt-Maschinen, aber auch mit der Hand.
- Das In-die-„richtige Form“-Bringen geschieht warm oder kalt durch Kanten, Biegen, Richten oder Pressen.
- Durch Bohren von Gewinden und Verschrauben oder durch Schweißen werden die Metallteile zusammengefügt.
- Schließlich werden die Oberflächen der Metallkonstruktionen behandelt, indem sie z.B. mit Farbe beschichtet oder verzinkt werden, um sie vor Korrosion zu schützen.
Bildungsangebote:
Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest nach TRGS 519, Anlage 4c
Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest nach TRGS 519, Anlage 4c
Metallbauer Teil I + II - Meisterschule - Vollzeit
Befähigungsschein Fischer Dübeltechnik
Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest nach TRGS 519, Anlage 4c
Technisches Freihandzeichnen für Handwerker
Grundlagen der Schmiedetechnik
Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest nach TRGS 519, Anlage 4c
Vorbereitung auf die Gesellenprüfung im Metallbauer-Handwerk - Theorie & Praxis
Befähigungsschein Fischer Dübeltechnik
Grundlagen der Schmiedetechnik
Feinwerkmechaniker Teil I + II - Meisterschule
Metallbauer Teil I + II - Meisterschule
Befähigungsschein Fischer Dübeltechnik
Grundlagen der Schmiedetechnik
Vorbereitung auf die Gesellenprüfung im Metallbauer-Handwerk - Theorie & Praxis
Anmeldung und Beratung:
Handwerkskammer Aachen
Weiterbildungsberatung
Tempelhofer Straße 15-17
52068 Aachen
Tel.: +49 241 9674-117
Fax: +49 241 9674-174
weiterbildung@hwk-aachen.de
Anfahrtsskizze BGE Aachen
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Alles auf einen Blick:
Hier finden Sie alle wichtigen Infos und Termine zu unseren Angeboten
Metallleichtbau: Erweitert wird das komplexe Thema Metallbau durch unser Zentrum Metallleichtbau im Bildungszentrum BGZ Simmerath. Hier bieten wir praxisnahe Lehrgänge für die Ausbildung zu Fachkräften an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bgz-simmerath.de/metallleichtbau.