Überbetriebliche Unterweisung Friseur/inÜLU Friseur/in

Die überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) ist ein Baustein im Dualen System der Berufsbildung in Deutschland. Sie sichert die gleichmäßig hohe Qualität der Ausbildung jedes Berufes im Handwerk, unabhängig von der Ausbildungsleistungsfähigkeit des einzelnen Handwerksbetriebes. Inhalte und Dauer der überbetrieblichen Unterweisung werden von den Bundesfachverbänden und dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) bundeseinheitlich festgelegt. Die Anerkennung erfolgt über das BMWi bzw. über die zuständigen Landesministerien. Die Rahmenlehrpläne können aktuell beim HPI www.hpi-hannover.de abgerufen werden.
Termine: Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Zeitplänen 2025/2026
Unterricht: Mo - Do: 08:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 16:30 Uhr | Fr: 08:00 - 12:30 Uhr, 13:00 - 13:45 Uhr
Unterweisungspläne:
1. Ausbildungsjahr (1 Woche, freiwillig)
G-FRI/23 - Grundlagen von kundenorientierten Friseurdienstleistungen
Infos und Anmeldung zur ÜLU G-FRI/23
2. Ausbildungsjahr (2 Wochen)
FRI1/23 - Basisfriseurarbeiten
FRI2/23 - Aktuell modische Friseurarbeiten
3. Ausbildungsjahr (1 Woche)
FRI3/23 - Komplexe Friseurdienstleistungen und kreative Gestaltungskonzepte
Bidiplomierung: Zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und dem Bezirk der Handwerkskammer Aachen ist für deren Friseurauszubildende eine Bidiplomierung vereinbart worden. Wer die Gesellenprüfung im eigenen Land besteht, kann mit etwas Zusatzaufwand und mit Ablegen der Modulprüfung im anderen Land einen zweiten Gesellenbrief erhalten.
Bildungszentrum für Friseure und Kosmetiker
Sandkaulbach 21
52062 Aachen
Tel.: +49 241 471-253
Fax: +49 241 471-103
Sprechen Sie uns gerne an: Fachbereichsleiterin Friseur, Kosmetik, Nahrungsmittelhandwerke Tel. +49 241 471-253
Petra Plum
Tel. +49 9674-115
uelu.friseure@hwk-aachen.de


Berufsbild auf BERUFENET
Prüfungsvorbereitung Gesellenprüfung:
Wir bieten zusätzliche Lehrgänge an, die außerhalb des ÜLU-Rahmenlehrplanes liegen, jedoch für die Vorbereitung auf die Gesellenprüfung von Bedeutung sind: