ÜLU Elektroniker/in

Die überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) ist ein Baustein im Dualen System der Berufsbildung in Deutschland. Sie sichert die gleichmäßig hohe Qualität der Ausbildung jedes Berufes im Handwerk, unabhängig von der Ausbildungsleistungsfähigkeit des einzelnen Handwerksbetriebes. Inhalte und Dauer der überbetrieblichen Unterweisung werden von den Bundesfachverbänden und dem Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) bundeseinheitlich festgelegt. Die Anerkennung erfolgt über das BMWi bzw. über die zuständigen Landesministerien. Die Rahmenlehrpläne können aktuell beim HPI www.hpi-hannover.de abgerufen werden.
Elektro-Innung Düren/ Berufsschule Düren
Zeitplan
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik für die Auszubildenden im Innungsbezirk Düren umfasst insgesamt 10 Wochen.
- Bitte entnehmen Sie die genauen Termine dem Zeitplan
Unterweisungspläne
1. Ausbildungsjahr(3 Wochen)
G-ETEM1/03 - Bearbeiten, Montieren und Installieren
G-ETEM2/03 - Messen und Analysieren
G-ETEM3/03 - Informationstechnische Systeme
2. Ausbildungsjahr(3 Wochen)
ET1/04 - Verteilungsaufbau und Instandsetzung
ET2/04 - Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
ET3/04 - Errichten und Prüfen von Steuerungen
3. Ausbildungsjahr (4 Wochen)
ETE 1/04 - Anschließen verschiedener Elektromotoren; Kompensation von Motoren oder Leuchtanlagen
ETE 3/04 - EIB Gebäudeinstallationsbus
ETE 2A/04 - Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Telekommunikation)
ETE 2B/04 - Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Empfangstechnik)
Fachinnung für Elektrotechnik Aachen/ Berufsschule Alsdorf
Zeitplan
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik für die Auszubildenden im Innungsbezirk Aachen Stadt und Land umfasst insgesamt 7 Wochen.
- Bitte entnehmen Sie die genauen Termine dem Zeitplan
Unterweisungspläne
1. Ausbildungsjahr(2 Wochen)
G-ETEM1/03 - Bearbeiten, Montieren und Installieren
G-ETEM2/03 - Messen und Analysieren
2. Ausbildungsjahr(3 Wochen)
ET1/04 - Verteilungsaufbau und Instandsetzung
ET2/04 - Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
ET3/04 - Errichten und Prüfen von Steuerungen
3. Ausbildungsjahr (2 Wochen)
ETE 1/04 - Anschließen verschiedener Elektromotoren; Kompensation von Motoren oder Leuchtanlagen
ETE 3/04 - EIB Gebäudeinstallationsbus
Prüfungsvorbereitung Gesellenprüfung
Wir bieten zusätzliche Lehrgänge an, die außerhalb des ÜLU-Rahmenlehrplanes liegen, jedoch für die Vorbereitung auf die Gesellenprüfung von Bedeutung sind:
Prüfungsvorbereitung im Teil I - Elektrotechnik - Theorie - Teilzeit
Prüfungsvorbereitung im Teil I - Elektrotechnik - Praxis - Teilzeit
Prüfungsvorbereitung im Teil II - Elektrotechnik - Theorie - Teilzeit
Prüfungsvorbereitung im Teil II - Elektrotechnik - Praxis - Teilzeit
Sprechen Sie uns an: Ing. Edgar Siemens, MBA Staatl. gepr. Betriebswirtin Elisabeth Vonden
FBL Fachbereich 3.18 Elektro- und Haustechnik
Fax +49 241 9674-240
edgar.siemens--at--hwk-aachen.de
Sachbearbeitung
Fax +49 241 9674-240
elisabeth.vonden--at--hwk-aachen.de
Berufsbild auf BERUFENET