Auszubildende
Praktika Berufsfelderkundung
Tagespraktika anbieten und zukünftigen Auszubildenden finden! Jetzt informieren und Termine für 2021 einplanen!
Zwischenprüfungen Frühjahr/Sommer 2021
Handwerkskammer Aachen wird alle Zwischenprüfungen im Frühjahr/Sommer 2021 ersatzlos ausfallen lassen
Vier Top-Handwerker sind Bundessieger
Yannik Wilde gewinnt gute Form. Jana Böck, Lukas Fackeldey und Sebastian Quast zweite Sieger.
Handwerker
Lehrstellenaktion 2021
Melden Sie jetzt Ihre offenen Lehrstellen!
Pflaster für betroffene Betriebe
Unternehmen können von Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021 befreit werden
Kundenportal
Jetzt registrieren und alle Vorteile nutzen - in 3 Schritten zum Kundenportal! Sie finden alle Infos unter www.hwk-aachen.de/kundenportal.
Gründung/Nachfolge
News

Regionale Weiterbildungswoche
Berufliche Fortbildung lohnt – vor allem in Krisenzeiten, vom 5. - 12. März 2021

254 neue Meisterinnen und Meister
Handwerkskammer Aachen verschickt Briefe an Absolventen. Keine Feier.

Was müssen Handwerker beachten?
Ab dem 22.02.2021 gilt die neue Coronaschutzverordnung.
Coronavirus - alle Infos auf einen Blick
Wir bitten um Terminvereinbarung: Zur Reduzierung von Kontakten aufgrund der Entwicklung der Pandemielage werden Besuche von Externen in der Handwerkskammer, den Bildungszentren und der Akademie nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich sein. Bitte Maske als Schutzvorkehrung für Besuche, Prüfungen und für Lehrgänge mitbringen. Hier haben wir alle Infos für Sie gebündelt www.hwk-aachen.de/corona.
Veranstaltungen
Girls'Day und Boys'Day 2021
Am 22. April 2021 ist wieder Girls’Day und Boys’Day. Machen Sie mit und wecken Sie bei Schülerinnen und Schülern Interesse für Ihren Arbeitsbereich und erschließen sich Personalressourcen für die Zukunft.
Schulabschluss - und jetzt?
Online-Ausbildungsmesse „talentine“, am Dienstag, 16. März, von 10 bis 18 Uhr, bietet Plattform für Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk.
Superwichtiges Thema: Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie!
Das PEM der RWTH Aachen bietet dazu für Unternehmen einen Online-Workshop am 09.03.2021 an.
Regionale Weiterbildungswoche
Berufliche Fortbildung lohnt – vor allem in Krisenzeiten, vom 5. - 12. März 2021
Infoveranstaltungen
Sie erhalten gezielte Informationen und wertvolle Tipps zu den fachpraktischen und fachtheoretischen Inhalten der Meisterschule, jetzt anmelden!
Gründerseminare
Bereiten Sie sich mit anderen Gründern auf Ihre Selbstständigkeit vor!
Finanzierungssprechtage
Beratertag für Gründer und Unternehmer in der Handwerkskammer
Freie Plätze
02 Gestalter*in im Handwerk, mediengestützt
09.08.2021 - 07.07.2023 | Ort: Aachen
Zimmerer Teil I + II - Meisterschule
04.10.2021 - 22.04.2022 | Mo - Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr 08:00 - 14:00 Uhr, ggf. Sa 08:00 - 16:00 Uhr | Ort: Simmerath
Stuckateur Teil I + II - Meisterschule
04.10.2021 - 22.04.2022 | Mo - Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr 08:00 - 14:00 Uhr | Ort: Simmerath
Straßenbauer Teil I + II - Meisterschule
04.10.2021 - 22.04.2022 | Mo - Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr 08:00 - 14:00 Uhr, ggf. Sa 08:00 - 16:00 Uhr | Ort: Simmerath
Fliesen-, Platten-, Mosaikleger Teil I und II - Meisterschule - Vollzeit
04.10.2021 - 28.01.2022 | Mo - Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr 08:00 - 14:00 Uhr, ggf. Sa 08:00 - 16:15 Uhr | Ort: Simmerath
Social-Media
Unser Service für Sie: Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer Aachen die Interessen ihrer 16.880 Mitgliedsbetriebe auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Ziel ihres Handelns ist es, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Betätigung der Betriebe zu verbessern und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Als modernes Dienstleistungszentrum bietet die Handwerkskammer Aachen ein umfangreiches Beratungs-, Service- und Bildungsangebot. Sie berät Existenzgründer und Unternehmer in allen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragen. Sie führt Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrlinge, Mitarbeiter der Betriebe und Unternehmensleiter durch. Zu diesem Zweck unterhält sie moderne Akademien und Bildungszentren.